Oktoberfest 2019: Heuer weniger Müll als im Vorjahr

Pro Nacht waren bis zu 30 Mitarbeiter und ein großes Aufgebot an technischem Gerät im Einsatz. Sie hatten weniger Wiesn-Müll zu beseitigen als noch vor einem Jahr.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Nächtlicher Einsatz: Um 8 Uhr in der Früh war das gesamte Festgelände am Montag wieder in einwandfreiem Zustand.
Felix Hörhager/dpa Nächtlicher Einsatz: Um 8 Uhr in der Früh war das gesamte Festgelände am Montag wieder in einwandfreiem Zustand.

München - Kehraus auf dem Münchner Oktoberfest - und die Straßenreinigung des Baureferats hat einmal mehr ganze Arbeit geleistet.

Da waren die Sonderschichten beim Einzug der Wiesnwirte und beim Trachtenumzug, da herrschte jede Nacht ab etwa 2 Uhr Hochbetrieb. Und bereits um 8 Uhr am Montagamorgen war das gesamte Festgelände auf der Theresienwiese wieder in einwandfreiem Zustand.

Promis auf der Wiesn 2019: Wer war Top, wer Flop?

Müll auf der Wiesn 2019: Weniger als im Vorjahr

Insgesamt wurden heuer 88 Tonnen Müll zusammengekehrt und abtransportiert - also sieben Tonnen weniger als noch 2018 (95). Insgesamt rund 1.600 Kubikmeter Wasser verbrauchten die Mitarbeiter in ihrem Einsatz gegen die Staubentwicklung und zur Säuberung der Verkehrsflächen.

Pro Nacht waren bis zu 30 Mitarbeiter und ein großes Aufgebot an technischem Gerät im Einsatz. Wenn das Festgelände gereinigt war, stand als nächstes das Straßenumfeld auf dem Programm - und das jeden Tag.

Auch tagsüber wurden auf dem Festgelände ein Elektrofahrzeug und eine Kleinkehrmaschine eingesetzt, soweit die Besucherströme dies zuließen.

Lesen Sie hier: Oktoberfest-Bilanz - 6,3 Millionen Besucher trinken 7,3 Millionen Maß

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.