Oktoberfest 2018: Spontanreservierung & Co. - Das ist neu in den kleinen Zelten auf der Wiesn 2018

Die 21 kleinen Wiesnwirte laden zur Genusstour mit Enthauptung ein – und probieren ein Reservierungssystem für spontane Besucher aus.
von  Jasmin Menrad
Riesen-Stimmung in der Schönheitskönigin: (fast) nur noch eine Woche warten, dann ist es wieder soweit.
Riesen-Stimmung in der Schönheitskönigin: (fast) nur noch eine Woche warten, dann ist es wieder soweit. © Daniel von Loeper

Insgesamt 9.992 Gäste haben Platz im Hofbräuzelt und seinem Biergarten. Insgesamt 7.200 Gäste haben Platz in den 21 kleinen Wiesnzelten. Wer das mit den wenigsten Plätzen hat, darüber sind sich die kleinen Wiesnwirte nicht ganz einig, die Metzger-Stubn Vinzenzmurr mit 60 Plätzen dürfte ganz vorne dabei sein in diesem Wettbewerb.

Mit solch kleinem Wiesnzelt macht der Wirt allerdings auch nicht den Reibach, den ein großer Wiesnwirt macht. Denn trotz der wenigen Plätze müssen zwei Bands und die Aufbaukosten (100.000 Euro bis eine halbe Million; ein großes Wiesnzelt etwa 1,5 Millionen) bezahlt werden. Dennoch sind immerhin vier der kleinen Wiesnwirte schon über 40 Jahre mit dabei, viele kleine Zelte sogar schon seit über 100 Jahren.

Erstmals Spontanreservierungen auf dem Oktoberfest 2018

Während die großen Wiesnwirte sehr präsent in den Medien sind, sind die kleinen Wiesnwirte meist ruhig – obwohl auch sie sich vor 14 Jahren in einer Vereinigung zusammengeschlossen haben. Am Dienstagabend haben sie ihre Neuerungen für das Oktoberfest, das am 22. September beginnt, vorgestellt. Erstmals können Gäste im Internet über Bookatable und Opentable im Live-Verfahren kurzfristig noch nach freien Tischen schauen und reservieren. Die Mittagswiesn zwischen 10 und 17 Uhr ist sowieso reservierungsfrei.

Erstmals können Besucher die Wiesn auch bei einer Genusstour (49 Euro) von "Weis(s)er Stadtvogel" erleben. In zweieinhalb Stunden geht’s in drei Zelte zum Schnabulieren und Probieren, dann zur Enthauptung beim Schichtl. Das Besondere: Auf der Tour treffen die Genießer Menschen, die auf der Wiesn arbeiten und darüber erzählen. Und wie viele Liter Bier fließen bei so einer Genusstour? "Wir sind keine Sauftour", sagt Heinz Traubmann vom Stadtvogel. Das betont auch der Kleine-Wirte-Sprecher Lorenz Stiftl: "Die großen Zelte sind Bierburgen, wir sind auf Familie und Tradition ausgelegt."

Keine Neuigkeiten vor, während und nach der Wiesn verpassen? Hier geht's zu unserem Oktoberfest-Newsblog!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.