Oktoberfest 2017: So waschen und reinigen Sie ihr Dirndl am Besten

Mit dem Ende der Wiesn verabschiedet sich auch das Dirndl wieder in den Kleiderschrank. Doch davor sollte die Tracht gewaschen werden. Das sind die Dos und Don'ts bei der Reinigung.
(the/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Damit das Dirndl auch in der nächsten Saison wieder frisch ist, sollte man es fachgerecht waschen und pflegen.
dpa Damit das Dirndl auch in der nächsten Saison wieder frisch ist, sollte man es fachgerecht waschen und pflegen.

Der letzte Wiesntag 2017 steht an. Nun läuft das Leben nach zwei Wochen Oktoberfest wieder in geregelten Bahnen. Doch nach dem Dauereinsatz im Festzelt wollen Dirndlkleid, Schürze und Bluse gewaschen und richtig gepflegt werden - damit sie auch im nächsten Jahr dabei sein können, wenn es wieder heißt "O'zapft is". Das muss man beim Waschen der Tracht beachten

Waschmaschine oder Handwäsche?

Normalerweise macht man mit niedriger Temperatur, geringer Schleuderzahl und Feinwaschmittel nichts falsch. Trotzdem sollte man - bevor man das Dirndl in die Waschmaschine steckt - die Hinweise auf dem eingenähten Etikett beachten. Und diese auch einhalten, um keine bösen Überraschungen zu erleben. Außerdem wichtig: Falls man sich im Bierzelt Flecken eingefangen hat, sollte man diese unbedingt vor dem Waschen vorbehandeln.

Wie auch bei normaler Wäsche gilt: Das Dirndl sollte am besten nach Farben sortiert gewaschen werden. Das heißt, die weiße Bluse sollte nicht mit der roten Schürze in die Waschtrommel gesteckt werden. Außerdem sollten die Einzelteile auf links gedreht möglichst in einem schützenden Wäschesack gewaschen werden.

Schonender für den Stoff ist es auf jeden Fall, die einzelnen Bestandteile des Dirndls per Hand zu waschen. Das ist auch einfacher als gedacht - vor allem wenn es sich um robuste Stoffe wie Baumwolle oder Leinen handelt: Dirndlkleid und Schürze werden in ein mit warmen Wasser gefüllten Spülbecken zusammen mit etwas Waschmittel ein paar Stunden eingeweicht, anschließend werden die Kleidungsstücke mit warmen Wasser ausgespült und zum Trocknen aufgehängt.

Wann muss das Dirndl in die Reinigung?

Handelt es sich  um ein teures Couture- oder Designer-Dirndl, das aus Samt, Seide oder anderen edlen Stoffen besteht, empfiehlt es sich, das Dirndl in die Reinigung zu bringen.

Das absolute No-Go!

Auf keinen Fall sollte man die Tracht nach dem Waschen - egal ob in der Maschine oder per Handwäsche - in den Trockner stecken. Das ist ein absolutes No-Go! Besser ist es, das Dirndl auf einen Kleiderbügel aufzuhängen und es draußen an der frischen Luft trocknen zu lassen. Dabei werden auch schon die ersten knittrigen Falten ganz von allein geglättet.

Schöne Dirndl für das nächste Jahr können Sie hier bereits kaufen

Tops & Flops der Wiesn: Promis im Style-Check

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.