Oide Wiesn: Eine Maß für die, die wenig haben

Der karitative Verein Münchner für Münchner ermöglicht Menschen, die wenig haben, einen Ausflug auf die Wiesn.
Daniel von Loeper |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Strahlende Gesichter auf der Oidn Wiesn: Natalie Schmid und Rentnerin Maria Regina Voll (93).
Daniel von Loeper Strahlende Gesichter auf der Oidn Wiesn: Natalie Schmid und Rentnerin Maria Regina Voll (93).

München - Auch heuer hat der Verein Münchner für Münchner wieder Senioren eingeladen, die sich einen Besuch auf der Wiesn eigentlich nicht leisten können. Natalie Schmid, Frau von Bürgermeister Josef Schmid, ist Gründerin und Vorsitzende des Vereins.

Für insgesamt 60 Senioren gab es ein gemeinsames Mittagessen im Museumszelt auf der Oidn Wiesn. Die AZ hat mit ihnen gesprochen – darunter Maria Regina Voll. Sie wird am Mittwoch 94 Jahre alt. "Mein Arzt hat gesagt, dass ich mindestens 106 werde." Und: "Ich Freude mich, auf der Wiesn dabei zu sein."

"Hier ist man fröhlich"

Rentner Bernhard Seufert (77): "Das Leben in München ist sehr teuer. Allerdings sind die meisten Leute immer unzufrieden – der Mensch ist gierig und will immer mehr. Ich habe gelernt, mit wenig zufrieden zu sein. Ich könnte schon tot sein – entscheidend ist die innere Haltung gegenüber dem Leben. Ein bisschen dankbar sein schadet nicht. Mich freut es, heute auf der Wiesn zu sein, weil da so viele fröhliche Leute sind. Ich betreue außerdem seit über 25 Jahren ehrenamtlich eine Selbsthilfegruppe für MS-Kranke. Ich will für arme Leute was tun. Mir geht es selbst nicht so gut, bin behindert an meiner Bandscheibe, doch es tut gut, anderen zu helfen."

"Die Rente reicht nicht"

Theresa Peters (61), Krankenschwester im Ruhestand: "Ich Freude mich auf das Bier, die Rinderbrust zum Essen im Festzelt Museum auf der Oidn Wiesn – und dass ich dazu eingeladen bin. Ich mache mich gerne schick. Man weiß ja nie, wen man den Tag über trifft. Ich kann jedoch vom Geld meiner Rente nicht leben, deshalb habe ich Nebenjobs. Ich begleite ältere Herrschaften und gebe Deutsch-Nachhilfeunterricht.

Ich kämpfe wie ein Tier und ich habe sehr viel Energie. Leider haben in der Politik viele diejenigen vergessen, die am Rande der Gesellschaft leben."

AZ-Liveblog zur Wiesn: Heute ist wieder Familientag!

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.