"Oh mein Gott, das meinen die ernst!"

Monster, Top Spin, Star Flyer: AZ-Reporterin Lea Kramer hat sich in die Fahrgeschäfte auf der Wiesn gewagt. Sehen Sie hier, wie es ihr dabei ergangen ist.
Lea Kramer |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Lea Kramer

München - Sie gehören zur Wiesn wie das Bier und das Hendl: die Fahrgeschäfte. In manchen davon geht's eher gemütlich zu, andere versprechen den ultimativen Adrenalin-Kick. Für die AZ testet Reporterin Lea Kramer die Fahrgeschäfte. Sehen Sie hier die Videos - und ein Fazit.

 

Star Flyer 48

 

Das Video:

Wer früher als Kind schon Angst im Kettenkarussell hatte, der sollte sich den Einstieg in den Star Flyer 48 gut überlegen. Das Fahrgeschäft kann gleichzeitig 48 Personen in 50 Metern Höhe im Kreis drehen. Allen Schwindelfreien wird ein atemberaubender Blick über das gesamte Oktoberfest gegönnt.

Mein Fazit: Ich selbst konnte die Fahrt aufgrund von Höhenangst nicht genießen. Wenn man die Augen schließt ist die Fahrt ganz erträglich. Manchmal habe ich geblinzelt und doch noch einen Blick auf die St. Pauls-Kirche ergattern können. Oben in der Höhe ist es recht frisch. An alle Damen: Jäckchen nicht vergessen.

 

Monster

 

Das Video:

Die Riesenschaukel Monster ist in diesem Jahr neu auf dem Oktoberfest. In einer Gondel werden die Besucher in eine Höhe von bis zu 40 Metern geschaukelt. Dabei dreht sich die Gondel um die eigene Achse.

Mein Fazit: Monster sieht von unten unspektakulärer aus als es in Wirklichkeit ist. Bei der ganzen Schaukelei wirken unglaubliche Kräfte auf den Körper - der Horizont jagt nur so an den Füßen vorbei. Nach dem Ausstieg torkelte ich erst einmal für ein paar Minuten und fragte mich: "Oh mein Gott, meinen die das ernst?!" Dieses Fahrgeschäft ist für jeden, der keine Angst vor Drehungen hat, zu empfehlen.

 

 

Top Spin No. 1

Das Video:

Das Top Spin No. 1 lockt seine Fahrgäste mit hohen Wasserfontänen und diversen Überschlägen. In der Gondel nehmen die Besucher mit Blick zum Publikum Platz. Dies erhöht den Spaßfaktor dieser Attraktion.

Mein Fazit: Am Anfang gondelt der Top Spin langsam vor sich hin und man fühlt sich wie in einer Wiege sanft in den Schlaf geschaukelt. Doch plötzlich beginnt die Gondel mit ihren Loopings. Wer seine Hosentaschen nicht entleert hat oder zu lockere Schue trägt, verliert leicht seine Sachen. Die Loopings sind oft recht ruckartig. Am Ende hatte ich leichte Schmerzen von den Sicherheitsbügeln. Das Fahrgeschäft ist sicher ein guter Kompromiss für Familien mit Kindern in verschiedenen Altersstufen.

 

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.