Offiziell vorgestellt: Das ist das neue Wiesn-Plakat

Bürgermeister Josef Schmid hat am Freitag das neue Wiesn-Plakat vorgestellt. Es wurde von Schülerinnen der Münchner Designschule entwickelt und setzte sich gegen 24 weitere Vorschläge durch.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bürgermeister Josef Schmid hat das neue Wiesnplakat vorgestellt.
dpa Bürgermeister Josef Schmid hat das neue Wiesnplakat vorgestellt.

Bürgermeister Josef Schmid hat am Freitag das neue Wiesn-Plakat vorgestellt. Es wurde von Schülerinnen der Münchner Designschule entwickelt und setzte sich gegen 24 weitere Vorschläge durch.

München - Jetzt kann die Vorfreude offiziell starten: Bürgermeister Josef Schmid hat am Freitag das neue Wiesn-Plakat vorgestellt. Der Gewinnerentwurf setzte sich gegen 24 andere Vorschläge durch und wurde von zwei Schülerinnen der Münchner Designschule entworfen.

Seit 1952 wird das Motiv für das jährliche Oktoberfestplakat in einem geschlossenen Wettbewerb ermittelt. Teilnehmen dürfen die Preisträger des PlakaDiva (früherer Wettbewerb für Out of Home-Werbung in Deutschland) und fünf Münchner Design-Fachschulen und -Akademien. Die Künstler aus den Bereichen Grafik und Design stammen dabei aus ganz Deutschland.

 

Traditioneller als voriges Jahr

 

Die Jury setzt sich aus sechs Fachpreisrichtern aus Werbung und Design und dem RAW sowie fünf Sachpreisrichtern aus dem Stadtrat zusammen. Auch Bürgermeister und Wiesn-Chef Josef Schmid ist in der Jury und beurteilt die 24 Entwürfe von 15 Teilnehmern.

Das Gewinnermotiv zeigt sehr farbenfroh das Riesenrad und die obligatorischen Wiesn-Attribute: Bierkrug, Brezn und "I-mog-di"-Herz. Es mutet deutlich weniger modern an als das letztjährige Motiv. Die Wiesn startet am 17. September - es bleibt also noch ein bisschen Zeit, mit dem neuen Motiv Werbung zu betreiben.

In der Mitte das Siegerplakat zwischen den Plakaten, die auf Platz 2 (links) und Platz 3 (rechts) gewählt wurden. Foto: dpa

 

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.