Obacht! Verbraucherzentrale warnt vor Abzocke bei Bierzelt-Reservierungen

Die Wiesn naht, und die Jagd auf die begehrten Plätze in den Festzelten läuft auf Hochtouren. Besonders die Samstagabende sind heiß umkämpft, doch die Verbraucherzentrale Bayern schlägt Alarm: Wer sich bei der Tischreservierung auf dubiose Online-Angebote verlässt, riskiert böse Überraschungen.
von  AZ/dpa
Ein Tisch im Bierzelt gehört für viele Besucherinnen und Besucher des Oktoberfestes dazu. Doch die Verbraucherzentrale warnt vor unseriösen Angeboten für Reservierungen. (Archivfoto)
Ein Tisch im Bierzelt gehört für viele Besucherinnen und Besucher des Oktoberfestes dazu. Doch die Verbraucherzentrale warnt vor unseriösen Angeboten für Reservierungen. (Archivfoto) © Felix Hörhager/dpa

München - Gut drei Wochen vor dem Anstich sind die Plätze in den großen Zelten fast ausverkauft – klar, dass hier windige Anbieter leichtes Spiel haben. „Die Preise im Netz liegen oft weit über den offiziellen Tarifen, und selbst dann ist nicht garantiert, dass man tatsächlich ins Zelt kommt“, so die warnenden Worte des Verbraucherverbands.

Viele Wiesnwirte schließen in ihren AGBs Reservierungen aus, die nicht direkt über sie abgewickelt wurden. Die Konsequenz: Statt gemütlichem Anstoßen im Bierzelt wartet auf die Betroffenen womöglich ein Abgewiesenwerden an der Tür.

Reservierung bedeutet nicht gleich Einlass

Noch übler wird’s, wenn man auf gefälschte Angebote hereinfällt. Hier nutzen Betrüger die hohe Nachfrage schamlos aus, und eine Rückerstattung des Kaufpreises ist meist illusorisch. „Die Besucher bleiben dann auf den Kosten sitzen“, erklärt Tatjana Halm, Juristin der Verbraucherzentrale.

Wer also sicher gehen will, sollte sich direkt bei den Wiesn-Wirten umsehen. Eine Alternative bietet das offizielle Portal oktoberfest-booking.com, das ab Sonntag, 1. September, um 12 Uhr online geht. Hier können bereits gekaufte Reservierungen regulär weiterverkauft werden.

Oft reicht es, einfach spontan zu sein

Die Stadt München weist auf ihrer Website darauf hin, dass bei einer Reservierung Kosten pro Gast anfallen – meist in Form von Gutscheinen für Getränke und Speisen, typischerweise zwei Maß Bier und ein halbes Hendl pro Person. Die Gutscheine, die während der Wiesn nicht eingelöst wurden, lassen sich später noch in den Betrieben der Festwirte einlösen.

Für die erfahrenen Wiesn-Gänger gibt’s aber auch eine gute Nachricht: Oft reicht es, einfach spontan zu sein. Unter der Woche ist es für kleinere Gruppen meist kein Problem, ohne Reservierung einen Platz zu ergattern. Und wenn das Wetter mitspielt, sind die Biergärten rund um die Zelte eine wunderbare Alternative.

Das Oktoberfest, das jährlich Millionen von Besuchern aus aller Welt nach München lockt, findet dieses Jahr vom 21. September bis 6. Oktober statt. Bereit machen zum Anstoßen – aber mit Vorsicht bei den Reservierungen!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.