Niesel und grauer Himmel über den Trachtlern

Angeführt wurde der sieben Kilometer lange Festzug von der Innenstadt zur Wiesn vom Münchner Kindl. Ein paar Zuschauer haben sich trotz Regen an den Straßenrand verirrt. Die Bilder vom Trachtenumzug.
von  AZ
Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) ging bei der Trachtengruppe Mangfalltaler mit.
Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) ging bei der Trachtengruppe Mangfalltaler mit. © dpa

München - Wenigstens nur bei Nieselregen – am Samstag hatte es ja noch wie aus Kübeln geschüttet – sind gestern rund 9000 Trachtler aus Bayern, Deutschland, Österreich, Italien, Ungarn, der Ukraine und Slowenien durch München zum Oktoberfest gezogen.

Spielmannszüge, Blaskapellen, Trommler und Jäger in farbenprächtigen historischen Gewändern liefen mit. Manche Schützen hatten ihre Pistole oder Armbrust dabei, Landsknechte trugen lange Hellebarden. Die Trachtler dürfen bei dem Umzug trotz der strengen Sicherheitsvorkehrungen auf der Wiesn ihre historischen Waffen tragen – sofern sie nicht geladen sind.

Bilder, Stimmen, Stimmung: Der Wiesn-Sonntag im AZ-Liveticker

Angeführt wurde der sieben Kilometer lange Festzug vom Münchner Kindl Viktoria Ostler. Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) und seine Frau Petra hatten in ihrer Prachtkutsche Regenschirme mit weiß-blauen Rauten aufgespannt, Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) schützte sich und seine Frau Karin mit einem durchsichtigen Schirm vor dem Regen.

Erstmals nahm die bayerische Wirtschaftsministerin und stellvertretende Ministerpräsidentin Ilse Aigner (CSU) in Tracht teil, sie lief beim Trachtenverein „Mangfalltaler“ mit.

Wiesn-Blaulicht: Vergewaltigung, Hitler-Gruß, Falschgeld

Auch bekannte Gestalten aus Sagenwelt und Geschichte zogen mit, unter ihnen die Bräurosl hoch zu Ross, der Schmied von Kochel, Moriskentänzer und die Münchner Bürgerwehr, die schon 1810 den Zug zum allerersten Oktoberfest begleitet hatte. Tausende Schaulustige unter Regenschirmen säumten den sieben Kilometer langen Weg bis zur Wiesn.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.