Moderner Anstrich: Alles neu im "Himmel der Bayern"

Höher, blauer, luftiger: Die AZ stellt das neue Hacker-Zelt vor. Die Leitung übernimmt heuer erstmals Thomas Roiderer.
Jasmin Menrad |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Neu und modern: die Wände des Hacker-Festzelts.
Daniel von Loeper 9 Neu und modern: die Wände des Hacker-Festzelts.
Neu und modern: die Wände des Hacker-Festzelts.
Daniel von Loeper 9 Neu und modern: die Wände des Hacker-Festzelts.
Neu und modern: die Wände des Hacker-Festzelts.
Daniel von Loeper 9 Neu und modern: die Wände des Hacker-Festzelts.
Neu und modern: die Wände des Hacker-Festzelts.
Daniel von Loeper 9 Neu und modern: die Wände des Hacker-Festzelts.
Neu und modern: die Wände des Hacker-Festzelts.
Daniel von Loeper 9 Neu und modern: die Wände des Hacker-Festzelts.
"Wunderbar" finden diese beiden das neue Zelt: Brauerei-Chef Andreas Steinfatt (l.) und Wirt Thomas Roiderer.
Daniel von Loeper 9 "Wunderbar" finden diese beiden das neue Zelt: Brauerei-Chef Andreas Steinfatt (l.) und Wirt Thomas Roiderer.
Weitere Bilder vom neugestalteten Hacker-Festzelt.
Daniel von Loeper 9 Weitere Bilder vom neugestalteten Hacker-Festzelt.
Weitere Bilder vom neugestalteten Hacker-Festzelt.
Daniel von Loeper 9 Weitere Bilder vom neugestalteten Hacker-Festzelt.
Weitere Bilder vom neugestalteten Hacker-Festzelt.
Daniel von Loeper 9 Weitere Bilder vom neugestalteten Hacker-Festzelt.

München - Der Himmel der Bayern im Hackerzelt strahlt noch blauer. Vom überdachten Südbalkon können 560 Wiesnbesucher den Münchner Himmel sehen. Der ist aber uninteressant, als die Wiesnwirte Toni und Sohn Thomas Roiderer, der heuer die Zelt-Leitung übernimmt, mit Hacker-Pschorr Geschäftsführer Andreas Steinfatt das neue Hackerzelt vorstellen.

Lesen Sie hier: Wirte installieren Kameras in Hacker- und Hofbräuzelt

Größe und Kapazität bleiben gleich: Über 9.000 Besucher haben Platz im Zelt, im Biergarten und auf dem 50 Meter längeren Südbalkon. Im Zelt sind die Decken um 1,80 Meter höher und die Gänge breiter. So wirkt das Hacker luftiger. Luftiger wird’s auch weil die sogenannte Sheddach-Konstruktion für eine bessere Be- und Entlüftung sorgt – sogar bei schlechtem Wetter.

Rundherum: 2.000 Quadratmeter München in Farbe

Sofort ins Auge fällt das 2.000 Quadratmeter große Gemälde von Rudi Reinstadler: Der Maler hat liebevoll das Münchner Stadtleben festgehalten, die Eisbachwelle und ihre Surfer, die Griller am Isarufer und die Marktweiber am Viktualienmarkt. Vor 15 Jahren hat er schon einmal hier gewirkt. Jetzt sind die Protagonisten ein bisserl moderner.

"Wunderbar ist das neue Zelt. Es hat seinen Ur-Münchner Charakter bewahrt und ist ein echtes Schmuckstück", freut sich Andreas Steinfatt.

Lesen Sie hier: Oide Wiesn wird 2017 ein bisschen neuer

Als am Mittwochabend der Himmel der Münchner schon dunkel ist, da üben unter dem Himmel der Bayern Brauereivertreter, Wiesnwirte und Handwerker das Feiern im Hackerzelt beim Richtfest.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.