Manfred Schauer wird 70: Auf geht's und hoch lebe der Schichtl

München - "Je älter ich werde, umso früher wird's später", sagt Manfred Schauer zur AZ. Ob er seinen runden Geburtstag am Mittwoch denn feiert? "Es ist mein erster Siebziger, da bleibt mir nix anderes übrig", so Schauer. Die AZ schickt ihm jedenfalls herzliche Geburtstagsgrüße, wünscht ihm ein rauschendes Fest und noch viele glückliche Lebensjahre!
Der Schichtl wird 70: die AZ schenkt ihm ein ABC
Was gibt's zu sagen über einen Großhändler für Tannengrün, der in den Achtzigern den Traditions-Schaustellerbetrieb Schichtl übernimmt und seitdem mit seinen berühmten Paraden vor dem Zelt die Wiesn prägt wie kein anderer Schausteller? Wir haben ein kleines Schichtl-ABC zusammengestellt und Schauer kurz und knackig kommentieren lassen.
Von A wie Anstich bis Z wie Zukunft
A wie Anstich: "Auf geht's!"
B wie Bierpreis: "Ist nicht billig, kostet aber weniger wie's wert ist."
C wie Chef: "Ich bin keiner. Ich bin Prinzipal."
D wie dagegen: "Ist besser als mit den Falschen dafür."
E wie Everybody needs somebody: "Jeder Körper braucht einen Körper, heißt es übersetzt. Für mich bedeutet es Dynamik pur."
F wie Fahrgeschäft: "Das meist genutzte während der Wiesn ist die U-Bahn."
G wie Geschäftsmann: "A bissl was geht immer."
H wie Herzblut: "Schichtl-Theater."
I wie Intelligenz: "A Gscheider kann sich blöd stellen, umgekehrt geht's eher nicht."
J wie Jugend: "Scho a Zeit lang her."
Schichtl: "Liebe ist ein zartes Pflänzchen"
K wie Kabinett: "Meine große Liebe."
L wie Liebe: "Ein zartes Pflänzchen, pflegebedürftiger als Freundschaft."
M wie München: "Mama Mia."
N wie Nachfolger: "Schau mer mal."
O wie Oktoberfest: "Juhuu!"
P wie Parade: "Knochenjob."
Q wie Querulant: "Herzlich gern!"
R wie Ringo: "Der Außerirdische vom Schichtl."
S wie Schausteller: "Schaustehler wurde ich auch schon mal genannt."
T wie Tannengrün: "Prima Vergangenheit."
U wie unbescholten: "Wenn's sein muss."
V wie Vorbilder: "Alle guten Menschen."
W wie Wiesn-Legende: "Ja mei, vielleicht."
X wie X-Chromosom: "Ich gestehe, ich bin lesbischer Feminist."
Y wie Yoga: "Yoghurt ist mir lieber."
Z wie Zukunft: "Hat der Schichtl hoffentlich noch viel vor sich!"