Kindgerechte Wiesnfahrgeschäfte

AZ-Reporterin Lea Kramer war wieder auf der Wiesn unterwegs und hat dieses Mal die Fahrgeschäfte für Kinder getestet.
Lea Kramer |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Wilde Maus ist ein beliebtes Fahrgeschäft bei Familien. Vormittags muss man hier schon einmal Schlange stehen.
Lea Kramer Die Wilde Maus ist ein beliebtes Fahrgeschäft bei Familien. Vormittags muss man hier schon einmal Schlange stehen.

München - Dienstags ist Familientag: Da tummeln sich vor allem Familien mit Kindern auf der Wiesn. Doch welche Fahrgeschäfte sind geeignet für die Kleinen? Bei der großen Auswahl kann man leicht den Überblick verlieren. Drei Fahrgeschäfte im Video-Check.

 

 

Das Video:

Menzels Zugspitzbahn: Wer trotz strahlenden Sonnenscheins auf einmal "Last Christmas" von Wham! hört muss nicht an seinen Sinnen zweifeln. Hier hat man mit sehr großer Wahrscheinlichkeit um Menzels Münchner Zugspitzbahn passiert. Die Bahn mit dem großen Schneemann in ihrer Mitte wurde 1936 erbaut. In für zwei Personen ausgelegten Gondeln umfährt man in einem weiß-blauen Schlitten das Zentrum der Bahn.

Mein Fazit: Die Bahn fährt trotz ihres betagten Alters sehr schnell.  Beim ständigen Kreiseln verliert man schnell die Orientierung. Manchmal sind die Bewegungen der Gondel recht ruckartig, so dass man als Erwachsener auf seinen Kopf achten muss. Für Kinder mit kräftigem Magen ist die Zugspitzbahn sicher ein Highlight, da sie viel schneller fährt als ein herkömmliches Karussell.

 

 

Das Video:

Wilde Maus: Ein weiteres Traditionsfahrgeschäft ist die Wilde Maus. Die Achterbahn ohne Loopings fährt ihre Besucher in Viererwägen bis auf eine Höhe von 15 Metern hinauf. Oben angekommen, fährt sie im Zickzackkurs weiter. Von dort an geht es in verschiedenen Etappen bergab. Die Wilde Maus steht in ihrer heutigen Form seit 1993 auf dem Oktoberfest. Das Konzept dieser Art von Achterbahnen stammt aus den 1930er Jahren. Damals war das Gerüst nicht wie heute aus Stahl, sondern aus Holz.

Mein Fazit: Auch wenn die Wilde Maus als eher langsames, gemütliches Fahrgeschäft gilt, ist dennoch nicht zu unterschätzen. Die scharfen Kurven in der Höhe sehen ziemlich spektakulär aus, weil man zunächst denkt, ins Nichts zu fahren. Diese ruckartigen Richtungswechsel sind aber auch der Haken der wilden Maus: Man wird kräftig durchgeschüttelt und wer im Ausfahrbereich keinen blauen Fleck hat, darf sich fortan Held des Tages nennen.

 

 

Das Video:

Lach+ Freu-Haus: Das Lach+ Freu-Haus ist ein Laufgeschäft, das in seiner jetztigen Form seit dem Jahr 2010 existiert. Die Besucher müssen zunächst einen Spaßgarten mit wasserspritzenden Fontänen durchqueren, bis sie in das wackelnde Haus eintreten dürfen. Es senkt und hebt sich um 0,5 Meter. Hier erwarten einige Hindernisse. Es gibt ein Spiegelkabinett, verschiedene Aufgänge und rollende Tonnen, die man durchqueren muss. Noch kurioser wird das Ganze mit der Spaßbrille - dann wird das Haus psychedelisch.

Mein Fazit: Wer sich von der Spaßbrille nicht verwirren lässt, wird sehr viel Spaß im Lach+ Freu-Haus haben. Besonders witzig ist die ganze Attraktion auch für Wartende. Diese können die Besucher bei ihrem verrückten Hindernislauf beobachten. Wer sehr lärm- und lichtempfindlich ist, sollte das Lach+ Freu-Haus meiden. Das gesamte Innere ist mit blinkenden LEDs und sprechenden Figuren ausgestattet. Da setzt schnell die Riezüberflutung ein.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.