Keine Wiesn auf der Wiesn: Schieben Sie sich das Oktoberfest her!
Keine Wiesn auf der Wiesn: Schieben Sie sich das Oktoberfest her!
Das Oktoberfest fällt wegen Corona zum zweiten Mal hintereinander aus. Unsere Fotos zeigen, wie es aktuell auf der Theresienwiese aussieht – und wie es hätte sein können.AZ
|
Nicht merken
München - Normalerweise steht zu Oktoberfest-Zeiten das Schützenzelt zu Füßen der Bavaria, die über die Theresienwiese wacht. Doch dieses Jahr ist (wieder) alles anders: Anstatt des Bierzelts steht an besagter Stelle ein anderes Zelt – eines, in dem man sich auf das Coronavirus testen lassen kann.
Schon im zweiten Jahr hintereinander fällt das größte Volksfest der Welt wegen der Corona-Pandemie aus. Dieses Wochenende wäre das Italiener-Wochenende gewesen.
Statt feiernden Massen: Gähnende Leere auf der Theresienwiese
Doch statt Tausenden Menschen, die sich durch die Wirtsbudenstraße zwängen, Schausteller-Buden, Fahrgeschäften und Bierzelten herrscht jetzt größtenteils gähnende Leere. Spaziergänger und Sportler machen sich das Wiesn-Gelände seit Monaten zu eigen, so auch dieser Tage. Und auch Radler können derzeit über die Theresienwiese flitzen – zu Wiesn-Zeiten freilich undenkbar.
Mit unserem Schiebe-Tool sehen Sie, wie es aktuell auf der Theresienwiese aussieht – und wie es an exakt der gleichen Stelle die Jahre davor zuging.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt (Flourish). Sie können sich Inhalte dieses Anbieters mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Anzeige für den Anbieter Flourish über den Consent-Anbieter verweigert
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt (Flourish). Sie können sich Inhalte dieses Anbieters mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Anzeige für den Anbieter Flourish über den Consent-Anbieter verweigert
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt (Flourish). Sie können sich Inhalte dieses Anbieters mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Anzeige für den Anbieter Flourish über den Consent-Anbieter verweigert
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt (Flourish). Sie können sich Inhalte dieses Anbieters mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Anzeige für den Anbieter Flourish über den Consent-Anbieter verweigert
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt (Flourish). Sie können sich Inhalte dieses Anbieters mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Anzeige für den Anbieter Flourish über den Consent-Anbieter verweigert
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt (Flourish). Sie können sich Inhalte dieses Anbieters mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Anzeige für den Anbieter Flourish über den Consent-Anbieter verweigert
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt (Flourish). Sie können sich Inhalte dieses Anbieters mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Anzeige für den Anbieter Flourish über den Consent-Anbieter verweigert
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt (Flourish). Sie können sich Inhalte dieses Anbieters mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Anzeige für den Anbieter Flourish über den Consent-Anbieter verweigert
Ich wette, dass die Mehrheit der München-Bewohner in Zukunft gar kein Oktoberfest mehr wollen. Waren doch jetzt 2 schöne Jahre. Die Stadt ist auch ohne Massenbesäufnis von Millionen Bier- u. Feiersüchtigen viel zu voll, die Strassen jetzt auch am Wochenende dicht, vor allem der Mittl.Ring. Unsere extrem verdichtete Stadt verträgt keine Wiesn mehr, vielleicht noch draussen am Stadtrand. Die Wirtshaus-Wiesn ist eine gute Alternative. Und die Fahrgeschäfte während der Sommerferien über die Stadt verteilt aufstellen. Ein Bürgerentscheid zur Abschaffung der Wiesn am bisherigen Ort wäre sinnvoll.
Ludwig aus Bayern am 25.09.2021 11:05 Uhr / Bewertung:
Auf dem Sicherheitsniveau, wie es derzeit gefordert wird, kann es keine Wiesn mehr geben. Höchstens noch eine Totalüberwachungsparodie davon.
Wiesn stand mal für Liberalitas Bavariae. Spontane, offene, freie, unüberwachte Lebensfreude! Einfach so. Ohne Zaun, ohne Kontrolle, ohne große Vorschriften, ohne Sperren, ohne Verkehrsbeschränkungen. Wie ging denn das bitte? Das Oktoberfest war früher nicht kleiner als heute. Und es waren mehr Menschen dort, enger. Wie ging denn das, damals?