In diesen Kneipen sind Lederhosen verboten!

Wiesn, Bier, Dirndl, Lederhose – zwei Wochen gibt es in München fast nichts anderes. Manche haben genug davon. Trachtenträger bleiben draußen, heißt es in ein paar Bars und Clubs.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

München – Nur noch Dirndl und Lederhosen auf den Straßen - Wiesnzeit in München. Aber die Leute in Tracht sind nicht überall gesehene Gäste. In einer Handvoll Bars und Clubs müssen Trachtenträger während des Oktoberfests draußen bleiben.

News zum Oktoberfest in München

Eine durchgestrichene Lederhose prangt an der Bar Kosmos, die Disco Sauna stellt auf ihrer Internetseite klar: „Kein Einlass in Tracht“. Und das Kilombo, etwa 200 Meter vom Wiesngelände entfernt, macht während der Wiesn gleich ganz dicht – „weil meine Nerven das nicht vertragen“, sagt Inhaber Christian Blau. „Ich steh lieber wieder gut gelaunt hinter dem Tresen, wenn die Wiesn rum ist.“ Anmache, betrunkene Gäste, die sich übergeben, Aggressionen – „ich habe schon zu viele üble Sachen miterlebt.“

Weil nach dem frühen Schankschluss auf dem Oktoberfest um 22.30 Uhr viele noch weiterfeiern wollen, werben seit ein paar Jahren zahlreiche Clubs und Kneipen mit After-Wiesn-Partys.

Im Cafe Kosmos hingegen sind die angeheiterten Wiesnbesucher unerwünscht. Tagsüber im Drindl ein Cappuccino sei nicht das Problem. Aber angetrunkene Gruppen passten nicht ins Bild. „Wir sind eine Bar, in der man sich unterhalten kann“, sagt Betreiber Andreas Rehm. „Seit zwei, drei Jahren nimmt das mit dem Feiern auf der Wiesn überhand. Das ist einfach nichts für uns.“ Da die meisten Gäste vom Oktoberfest angetrunken seien und Tracht trügen, selektiere der Türsteher ab etwa 21.00 Uhr eben nach Outfit.

Dass die Wiesngäste meist reichlich Alkohol getrunken haben, stört den Betreiber der Disco Sauna weniger. Aber: „Wir wollen nicht einen Laden haben, in dem 120 Gäste dasselbe anhaben und der aussieht wie das 77ste Bierzelt“, sagt er. „Wir bieten eine Alternative zur Wiesnzeit.“

Am 6. Oktober ist Kehraus auf der Wiesn, am 7. Oktober, sperrt Kilombo-Wirt seine Kneipe wieder auf. Gegen bayerische Bräuche hat er grundsätzlich nichts, er hat sogar eine Tradition für Indoor angepasst: Wie sonst nur im Biergarten draußen darf der Gast bei ihm auch drinnen sein Essen mitbringen. „Wenn jemand seine Pizza essen will, soll er sie mitbringen. Ich verlier ja nichts. Im Gegenteil: Ich gewinn einen Gast.“

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.