Hubert Aiwanger wünscht sich 2021 deutlich kleinere Wiesn

Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) hofft, dass nächstes Jahr dank der Impfung wieder auf dem Oktoberfest gefeiert werden kann. Die Wiesn soll dann aber in einem kleineren Rahmen stattfinden als bisher.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) hofft, dass im nächsten Jahr die Wiesn wieder stattfinden kann.
Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) hofft, dass im nächsten Jahr die Wiesn wieder stattfinden kann. © Lino Mirgeler/dpa

München - Wiesnwirt Sebastian Kuffler ist zuversichtlich, dass die Wiesn 2021 stattfinden wird. "Die Leute schreiben schon und fragen: Wann geht's wieder los? Wir planen so, als ob die Wiesn stattfinden wird. Wir müssen ja vorbereitet sein", sagte er der AZ im Interview.

Aiwanger hofft 2021 zumindest auf "eine kleinere Wiesn"

Ob Corona dem Oktoberfest einen Riegel vorschieben wird, ist bislang noch unklar. Wenn es nach Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) geht, dann wird die Wiesn 2021 aber auf jeden Fall gefeiert - wenn auch nicht so rauschend wie in den bisherigen Jahren. In einem Interview mit der "Bild" zeigte er sich optimistisch: "Ich wünsche mir 2021 wenigstens eine kleinere Wiesn, deutlich abgespeckter – nicht so hemmungslos wie wir es vor Corona kannten."

Sicherlich wäre für viele Münchner auch eine abgespeckte Variante ihres Oktoberfests momentan ein Traum. Bis dahin hat sich dann vielleicht auch ein neuer Wiesnwirt oder eine neue Wirtin für die Bräurosl gefunden.

Wiesnwirte reichen Klage bei Versicherung ein

Die Versicherung der Wiesnwirte will den Ausfall fürs abgesagte Oktoberfest nicht bezahlen. Deswegen ziehen die Wiesn-Barone jetzt vor Gericht: Die Wirte von Kufflers Weinzelt, dem Schützen-Festzelt, dem Paulaner Festzelt, der Fischer Vroni und dem Hofbräu Festzelt reichen am Dienstag Klage gegen ihre Versicherungen ein.

Die Planung für die Wiesn ist laut Wirten ein Job, der über das ganze Jahr geht. "Die Leute denken immer, die Wiesn dauert zwei Wochen, ein bisschen Auf- und Abbauen und fertig. Wir haben vier festangestellte Mitarbeiter, die das ganze Jahr über für die Wiesn arbeiten", sagt Wiesnwirt Kuffler.

Ob groß, klein abgespeckt, hemmungslos oder zurückhaltend: Die Wiesnwirte planen fest, damit ihre Zelte im nächsten Jahr wieder öffnen können.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • am 03.02.2021 08:20 Uhr / Bewertung:

    Die "Angst" geht um. Wenn die Versicherung nicht zahlt ( bei Naturkatastrophen und allgemeiner Unmöglichkeit, wie bei Krieg, Bürgerkrieg, [ und halt auch Pandemie] behalten sich die Versichererer immer eine Hintertür offen - sonst wären die Risiken unkalkulierbar und die Versicherungs-Prämie astronomisch hoch, unbezahlbar für den Wirt), ist der Laden irgendwann Zu. Schluss mit Oktoberfest. Dann hat die Stadt ein finanzielles Problem und der Freistaat MUSS irgendwann in die Bresche springen und der Stadt helfen, sprich 'Die Stadt finanziell über Wasser halten'. Wegen der kommunalen Pflichtaugaben:
    Bauleitplanung (d.h. Planung, Lenkung und Ordnung der städtebaulichen Entwicklung)
    Abfallwirtschaft und Abwasserbeseitigung.
    Energie- und Wasserversorgung.
    Brandschutz.
    Bau und Unterhalt von Gemeindestraßen.
    Kindergärten und Horte.
    Schulwesen.
    [Aug 22, 2017]
    Davor hat Aiwanger 'Angst'; Söder auch. Warum: München hat 1,4 Mio. Einw. / Ganz Bayern hat 13 Mio. = 11 % (am Bettelstab). Darum...

  • Karljörg am 16.12.2020 15:26 Uhr / Bewertung:

    ...und wo wui er denn dann ol seine Ox'n auftreim?

  • Andi S. am 15.12.2020 22:09 Uhr / Bewertung:

    @Witwe Bolte: Zustimmung.
    Ich persönlich warte auch erst ab.
    Habe keine Lust auf bestimmte Nebenwirkungen der Impfung.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.