Halbzeit! Die Bilanz der Wiesn in Bildern

Trotz weniger Platz: Diese Wiesn bricht viele Rekorde. Selbst die Touristen kommen in Tracht, und Hendl verkaufen sich noch besser als 2011. Dafür ist auch die Zahl der Straftaten gestiegen
Laura Kaufmann |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
"Kleine Wiesn“ wird sie genannt, weil sie durch das ZLF, das gestern zu Ende ging, weniger Platz hat als sonst – aber diese „Kleine“ hat’s in sich: 3,6 Millionen Besucher zählten die Veranstalter zur Halbzeit, das sind 100000 mehr als 2011 – und 0,4 Millionen mehr als zur letzten kleinen Wiesn 2008.
Peter Kneffel, dpa 15 "Kleine Wiesn“ wird sie genannt, weil sie durch das ZLF, das gestern zu Ende ging, weniger Platz hat als sonst – aber diese „Kleine“ hat’s in sich: 3,6 Millionen Besucher zählten die Veranstalter zur Halbzeit, das sind 100000 mehr als 2011 – und 0,4 Millionen mehr als zur letzten kleinen Wiesn 2008.
...und wegen der ZLF viele Besucher aus Bayern. Im Bild: Theresia Gromer mit ihrem Mann Manfred und Josef Frey, alle Landwirte aus Kronburg im Allgäu.
Daniel von Loeper 15 ...und wegen der ZLF viele Besucher aus Bayern. Im Bild: Theresia Gromer mit ihrem Mann Manfred und Josef Frey, alle Landwirte aus Kronburg im Allgäu.
Auch was das Bier anbelangt, war in der ersten Wiesn-Halbzeit 2012 viel los: 3,6 Millionen Maß haben die Besucher bisher getrunken, im Vorjahr waren’s 3,4. 2008 nur 3,3 Millionen.
dpa/Jan Woitas 15 Auch was das Bier anbelangt, war in der ersten Wiesn-Halbzeit 2012 viel los: 3,6 Millionen Maß haben die Besucher bisher getrunken, im Vorjahr waren’s 3,4. 2008 nur 3,3 Millionen.
Leider nahm auch der Zoff zu, wie die Polizei feststellt. Die Zahlen sind im Vergleich zum Vorjahr spürbar angestiegen – 1059 Einsätze bisher, 2011 waren es zur Halbzeit 999.
Martha Schlüter 15 Leider nahm auch der Zoff zu, wie die Polizei feststellt. Die Zahlen sind im Vergleich zum Vorjahr spürbar angestiegen – 1059 Einsätze bisher, 2011 waren es zur Halbzeit 999.
750 Straftaten im Vergleich zu 618 im Vorjahr hat die Polizei registriert, dafür konnten deutlich mehr Straftäter festgenommen werden (259).
dpa 15 750 Straftaten im Vergleich zu 618 im Vorjahr hat die Polizei registriert, dafür konnten deutlich mehr Straftäter festgenommen werden (259).
Es gibt mehr Körperverletzungen als 2011 – 74 schwere Fälle (im Vorjahr 53). In 38 davon diente der Maßkrug als Waffe.
Felix Hörhager, dpa 15 Es gibt mehr Körperverletzungen als 2011 – 74 schwere Fälle (im Vorjahr 53). In 38 davon diente der Maßkrug als Waffe.
Mit sechs Sexualstraftaten wurden zwei mehr als 2011 zur Anzeige gebracht.
Felix Hörhager, dpa 15 Mit sechs Sexualstraftaten wurden zwei mehr als 2011 zur Anzeige gebracht.
Der Hendl-Verkauf verzeichnet ein Plus von fünf Prozent, 60 Ochsen sind bisher vertilgt (2011: 58) und 26 Kälber (2011; 27).
dpa 15 Der Hendl-Verkauf verzeichnet ein Plus von fünf Prozent, 60 Ochsen sind bisher vertilgt (2011: 58) und 26 Kälber (2011; 27).
Besonders beliebt: Ochsen- und Fischsemmeln.
Daniel von Loeper 15 Besonders beliebt: Ochsen- und Fischsemmeln.
Die Schausteller sind mit dem Verlauf der ersten Wiesnwoche sehr zufrieden – im Trend sind traditionelle Einrichtungen wie Schießbuden, auch Wurfbuden und die Nagelei werden wieder entdeckt.
Ronald Zimmermann/ 15 Die Schausteller sind mit dem Verlauf der ersten Wiesnwoche sehr zufrieden – im Trend sind traditionelle Einrichtungen wie Schießbuden, auch Wurfbuden und die Nagelei werden wieder entdeckt.
Der Trachtenboom, der auch die Touristen packt, sorgt für einen Rückgang...
dpa 15 Der Trachtenboom, der auch die Touristen packt, sorgt für einen Rückgang...
...bei den T-Shirt-Verkäufen.
lka 15 ...bei den T-Shirt-Verkäufen.
Zum ersten Mal beziehen alle Wiesnbeschickter Ökostrom.
Petra Schramek 15 Zum ersten Mal beziehen alle Wiesnbeschickter Ökostrom.
Zu „Brenna tuats guat“ von Hubert von Goisern und „Tage wie dieser“ von den Toten Hosen singen und tanzen die Gäste am liebsten auf der Bierbank.
dpa 15 Zu „Brenna tuats guat“ von Hubert von Goisern und „Tage wie dieser“ von den Toten Hosen singen und tanzen die Gäste am liebsten auf der Bierbank.
Das Rote Kreuz kümmerte sich um 5163 Patienten, 2,7 Prozent mehr als letztes Jahr.
Lennart Preiss/dapd, dpa, Imago 15 Das Rote Kreuz kümmerte sich um 5163 Patienten, 2,7 Prozent mehr als letztes Jahr.

"Kleine Wiesn“ wird sie genannt, weil sie durch das ZLF, das am mittleren Sonntag zu Ende ging, weniger Platz hat als sonst – aber diese „Kleine“ hat’s in sich: 3,6 Millionen Besucher zählten die Veranstalter zur Halbzeit, das sind 100000 mehr als 2011 – und 0,4 Millionen mehr als zur letzten kleinen Wiesn 2008.

Viele Familien mit Kindern und, wegen des ZLFs, viele bayerische Besucher macht Wiesn-Chef Dieter Reiter aus.

3,6 Millionen Maß haben die Besucher bisher getrunken, im Vorjahr waren’s 3,4. 2008 nur 3,3 Millionen. „Man wird alle Münchner Bücher bald überarbeiten müssen, in denen steht, dass die Wiesn rund 6 Millionen Besucher hat und 6 Millionen Liter Bier getrunken werden“, sagt OB Ude. Ein friedliches Fest bei durchwachsenen Wetterverhältnissen sei es. „Es ist schon erstaunlich, wie wenig passiert, wenn die Bevölkerung einer Großstadt auf einer einzigen Wiese versammelt ist – die Leute suchen Vergnügen, keinen Zoff.“

Die Polizei allerdings stellt eine Zunahme des Zoffs fest. Die Zahlen sind im Vergleich zum Vorjahr spürbar angestiegen – 1059 Einsätze bisher, 2011 waren es zur Halbzeit 999. Am zweiten Wiesnsamstag, dem bisher stärksten Einsatztag, mussten die Beamten 201 Mal tätig werden.

750 Straftaten im Vergleich zu 618 im Vorjahr hat die Polizei registriert, dafür konnten deutlich mehr Straftäter festgenommen werden (259). Es gibt mehr Körperverletzungen als 2011 – 74 schwere Fälle (im Vorjahr 53). In 38 davon diente der Maßkrug als Waffe.

Mit sechs Sexualstraftaten wurden zwei mehr als 2011 zur Anzeige gebracht.

Hungrig sind die Wiesnbesucher: Der Hendl-Verkauf verzeichnet ein Plus von fünf Prozent, 60 Ochsen sind bisher vertilgt (2011: 58) und 26 Kälber (2011; 27). Ochsen- und Fischsemmeln sind besonders beliebt, aber auch Vegetarisches vom Raditeller bis zum Rahmschwammerl. Bei kühlen Temperaturen wärmten sich viele die Hände an einer Tüte gebrannte Mandeln.

Die Schausteller sind mit dem Verlauf der ersten Wiesnwoche sehr zufrieden – im Trend sind Schießbuden, auch Wurfbuden und die Nagelei werden wieder entdeckt.

Der Trachtenboom, der auch die Touristen packt, sorgt für einen Rückgang bei den T-Shirt-Verkäufen. Trachtenhüte boomen wieder.

Zum ersten Mal beziehen alle Wiesnbeschickter Ökostrom; Wasserrecycling, energiesparende Beleuchtung, Müllvermeidung und Bio-Schmankerl sind Standard. Bis Sonntag wurden auf der Wiesn 1370000 Kilowattstunden Strom verbraucht, 5,33 Prozent mehr als 2008.

„Brenna tuats guat“ von Hubert von Goisern und „Tage wie dieser“ von den Toten Hosen avancieren zum Wiesn-Hit. „Das Meistgespielte bleibt ein Prosit der Gemütlichkeit“, sagt Reiter. „Es ist nunmal der Lieblingshit der Wirte.“

Im Fundbüro fehlt noch das obligatorische Wiesn-Gebiss. Dafür sind dort schon 2600 Fundsachen abgegeben worden (Vorjahr: 2200), darunter 760 Kleidungsstücke, 500 Ausweise, 325 Geldbeutel und 225 Handys – „Apple führt nicht nur bei den Verkaufszahlen, sondern auch beim Verlieren“, so Reiter.

Weitere Fundstücke: eine Anzughose und zwei „fremdartige Trachtenhosen“, zwei Eheringe, zwei KFZ-Kennzeichen und ein Waldhorn, das im Hackerzelt verloren gegangen war – und mittlerweile abgeholt worden ist. Ein Hörgerät und ein Bastelkoffer warten auf ihren Besitzer.

17 verloren gegangene Kinder (Vorjahr: 8) haben das BRK und das Jugendamt betreut.

Das Rote Kreuz kümmerte sich um 5163 Patienten, 2,7 Prozent mehr als letztes Jahr. Deutlich mehr (2587) mussten ärztlich behandelt werden. Das BRK sieht die Temperaturschwankungen mit einhergehenden Kreislaufstörungen als Ursache. 445 junge Leute bis 30 Jahre, und damit 74 mehr als 2011, wurden als „Bierleichen“ behandelt. Dafür nur ein Minderjähriger mehr, insgesamt neun.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.