Gutes von gestern: Kennen Sie diese Wiesn-Fahrgeschäfte noch?

Der "Schunkler", "Ikarus" oder der "EuroStar" - erinnern Sie sich noch an diese Fahrgeschäfte auf dem Oktoberfest?
Thomas Müller
Thomas Müller,
Jeanne Jacobs
Jeanne Jacobs
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
1990: Die Geisterschlucht war gar nicht mal so gruselig - dafür sorgten Laser-Effekte für ungewohnte Eindrücke.
1990: Die Geisterschlucht war gar nicht mal so gruselig - dafür sorgten Laser-Effekte für ungewohnte Eindrücke. © imago images / K-P Wolf

1. Geisterschlucht

1990: Die Geisterschlucht war gar nicht mal so gruselig - dafür sorgten Laser-Effekte für ungewohnte Eindrücke.
1990: Die Geisterschlucht war gar nicht mal so gruselig - dafür sorgten Laser-Effekte für ungewohnte Eindrücke. © imago images / K-P Wolf

 

2. Jet Star 2

1971: Uiiii! Der "Jet Star 2" sorgt für staunende Besucher - lange auf der Wiesn gehalten hat sich die Achterbahn aber nicht.
1971: Uiiii! Der "Jet Star 2" sorgt für staunende Besucher - lange auf der Wiesn gehalten hat sich die Achterbahn aber nicht. © Stadtarchiv München

 

3. Schunkler

Einst ein Klassiker auf der Wiesn: der Schunkler.
Einst ein Klassiker auf der Wiesn: der Schunkler. © imago images / WEREK

4.Fahrgeschäfte auf der Wiesn

1982: Na, an wie viele Fahrgeschäfte auf diesem Bild erinnern Sie sich noch? Wir helfen ein bisserl nach: Ganz links der "Looping Star", eine riesige Schiffschaukel mit Überschlag. Gleich dahinter das eher gemütliche Rundflug-Fahrgeschäft "Round Up", rechts daneben die runde Kugel vom "Cinema 3D" und rechts vorne die legendäre Mini-Achterbahn "Blauer Enzian". Rechts hinten: Der "Doppel Looping" - der Vorläufer des "Olympa 5er-Looping"
1982: Na, an wie viele Fahrgeschäfte auf diesem Bild erinnern Sie sich noch? Wir helfen ein bisserl nach: Ganz links der "Looping Star", eine riesige Schiffschaukel mit Überschlag. Gleich dahinter das eher gemütliche Rundflug-Fahrgeschäft "Round Up", rechts daneben die runde Kugel vom "Cinema 3D" und rechts vorne die legendäre Mini-Achterbahn "Blauer Enzian". Rechts hinten: Der "Doppel Looping" - der Vorläufer des "Olympa 5er-Looping" © imago images / WEREK

5. Geier's Sturzflug

1989: Die Nachwehen der Neuen Deutschen Welle -  hier "Geier's Sturzflug" seine Runden. Nicht richtig wild, aber auch nicht ganz harmlos. Rechts daneben: Eine Achterbahn, die hält, was sie verspricht - auch in der Namensgebung: "Die Achterbahn", die später zur "Alpina-Bahn" wurde.
1989: Die Nachwehen der Neuen Deutschen Welle - hier "Geier's Sturzflug" seine Runden. Nicht richtig wild, aber auch nicht ganz harmlos. Rechts daneben: Eine Achterbahn, die hält, was sie verspricht - auch in der Namensgebung: "Die Achterbahn", die später zur "Alpina-Bahn" wurde. © imago images / WEREK

 

6. Apollo

1972: Die Mondlandung ist seit drei Jahren Geschichte - auf der Wiesn lebt sie mit dem Fahrgeschäft "Apollo" noch ein paar Jahre weiter. Aber nicht mehr viele.
1972: Die Mondlandung ist seit drei Jahren Geschichte - auf der Wiesn lebt sie mit dem Fahrgeschäft "Apollo" noch ein paar Jahre weiter. Aber nicht mehr viele. © Stadtarchiv München

7. Sputnik

1958: Wenn man so will der Vorläufer vom "Apollo" - der "Sputnik". Ein Jahr nach dem Sputnik-Schock im Oktober 1957 stand er auf der Wiesn.
1958: Wenn man so will der Vorläufer vom "Apollo" - der "Sputnik". Ein Jahr nach dem Sputnik-Schock im Oktober 1957 stand er auf der Wiesn. © imago images / ZUMA/Keystone

8. Euro Star

2007: Kopfüber und wenig halswirbel-schonend ging's beim "Euro Star" seit 1995 zur Sache.1996 gab es einen Auffahrunfall mit 30 Verletzten. 2007 wurde die Achterbahn nach Russland verkauft.
2007: Kopfüber und wenig halswirbel-schonend ging's beim "Euro Star" seit 1995 zur Sache.1996 gab es einen Auffahrunfall mit 30 Verletzten. 2007 wurde die Achterbahn nach Russland verkauft. © imago images / Gregor Bresser

9. Ikarus

1990: Der "Ikarus" - ein gewagter Name für ein derart hohes Fahrgeschäft - dreht seine Runden. Fast so etwas wie ein Vorläufer der Freefall-Tower. Gemütlich nach oben, dann ein paar flotte Runden, und gemütlich wieder runter. Unterm Strich: unspektakulär. Lange war er nicht auf der Wiesn.
1990: Der "Ikarus" - ein gewagter Name für ein derart hohes Fahrgeschäft - dreht seine Runden. Fast so etwas wie ein Vorläufer der Freefall-Tower. Gemütlich nach oben, dann ein paar flotte Runden, und gemütlich wieder runter. Unterm Strich: unspektakulär. Lange war er nicht auf der Wiesn. © imago images / Rolf Hayo

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.