Gratis-Trinkwasser auf der Wiesn? SWM erteilen Absage

Es klang zu schön um wahr zu sein – und ist es wohl auch: Die Grünen hatten sich für kostenloses Trinkwasser auf dem Oktoberfest stark gemacht. Jetzt wurde der Antrag abgeschmettert.
Christoph Elzer |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das kleine Bild zeigt eine SWM-Wasserbar - hier auf dem Tollwood-Festival.
Andreas Gebert/dpa/SWM/AZ Das kleine Bild zeigt eine SWM-Wasserbar - hier auf dem Tollwood-Festival.

München – Wenn am 22. September das 185. Oktoberfest seine Pforten öffnet wird man nicht nur für die Maß Bier sondern auch für Mineralwasser richtig tief in die Tasche greifen müssen. Zwischen 7,00 und 11,60 Euro (!) wird ein Liter Wasser dann kosten. Eigentlich müsste das nicht so sein, meinten die Grünen – und forderten im Sinne einer familienfreundlichen Wiesn im Dezember 2017 die Einführung einer gratis Wasserbar der Stadtwerke.

Die Idee dahinter: An der Bar am Familien-Platzl können sich die Besucher kostenlos ihre eigene Wasserflasche mit Münchner Trinkwasser auffüllen lassen – und das beliebig oft. Wer keine eigene Flasche zur Hand hat, kann für eine Spende von einem Euro auch einen Mehrwegbecher erwerben.

Eine solche Wasserbar, ins Leben gerufen von den Stadtwerken München (SWM), gibt es bereits bei einigen großen Events in München – unter anderem auf dem Tollwood-Festival und dem Christopher Street Day. "Die Erlöse aus dieser Aktion kommen zu hundert Prozent gemeinnützigen Zwecken zugute. Dieses Konzept hat sich auf dem Tollwood und am CSD bewährt und wird von den Besucherinnen und Besuchern dankend angenommen", führte die Fraktion damals in ihrem Antrag aus.

Gläser und CO2-Flaschen zu unischer für die Wiesn

Nun, gut zwei Monate vor dem Beginn der nächsten Wiesn, liegt die Antwort der Stadtwerke vor. Und die sehen sich aus technischen und organisatorischen Gründen nicht in der Lage, das Vorhaben umzusetzen. Man sehe sich direkt mehrerer Probleme gegenüber, die nur schwer lösbar seien. In einer Stellungnahme heißt es: "Zunächst müsste für eine Abgabe mit Mehrwegbechern eine Spüleinrichtung aufgestellt werden. Da mit einer hohen Nachfrage gerechnet werden kann, müsste diese entsprechend groß ausgelegt sein. Bei den Tollwood-Festivals entfällt dieser Aufwand, da die Abgabe des Trinkwassers mittels eines mitzunehmenden Glases erfolgt. Dies dürfte für die Wiesn aus Sicherheitsgründen nicht möglich sein. Darüber hinaus würden für gesprudeltes Wasser CO2-Flaschen in größerer Menge benötigt, die entsprechend der Gefahrstoffverordnung fachgerecht gelagert werden müssten. Hier eine den Sicherheitsanforderungen entsprechende Lösung zu finden, wäre mit erheblichem Aufwand verbunden."

Daher heißt es seitens der SWM: "Die vorgeschlagene kostenfreie Abgabe lässt sich vor dem Hintergrund des finanziellen Aufwandes und angesichts laufender Einsparungsvorgaben nicht darstellen."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.