Geheimplan: Oide Wiesn 2016 doch nicht ganz verbannt

Alle vier Jahre müssen die Münchner wegen einer Parallelveranstaltung auf die Oide Wiesn verzichten. Im kommenden Jahr soll's aber womöglich einen Kompromiss geben.
München – Die Oide Wiesn ist vor allem für Münchner ein Genuss und für einige Alteingesessene das Hauptargument, der lauten, hektischen und überlaufenen Hauptveranstaltung überhaupt einen Besuch abzustatten. In manchen Jahren müssen die Fans der gemütlicheren Version des Oktoberfests jedoch verzichten. Alle vier Jahre nämlich, wenn gleichzeitig das Zentrallandwirtschaftsfest (ZLF) auf der Theresienwiese stattfindet. Kommendes Jahr wäre es mal wieder so weit, doch es könnte sich was ändern.
Denn offenbar soll zumindest das Festzelt Tradition der Oidn Wiesn im Jahr 2016 trotzdem aufgestellt werden - auf dem Gelände des ZLF. Am Dienstag will Bürgermeister und Wiesn-Chef Josef Schmid die Überraschung bei einer Pressekonferenz im Rathaus verkünden.
Museumszelt, Herzkasperlzelt und Fahrgeschäfte müssen aussetzen
Museumszelt, die historischen Fahrgeschäfte und das Herzkasperlzelt dagegen werden trotz allem ein Jahr Pause machen müssen. Außerdem könnte es für diejenigen, die auch 2016 das tradtionelle Festzelt besuchen wollen, deutlich teurer werden. Denn sie müssten wahrscheinlich den vollen Eintrittspreis für das ZLF (zuletzt 13,50 Euro) hinlegen. Der Eintritt zur Oidn Wiesn kostete 2015 lediglich 3 Euro.