Farbenprächtiger Trachtenumzug zur Wiesn

Bunte Trachten, Blaskapellen, Prachtkutschen – in einem farbenprächtigen Umzug sind rund 9000 Trachtler durch München zum Oktoberfest gezogen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Fesch schaut er aus: Der Bub in der traditionellen Tracht!
dpa 15 Fesch schaut er aus: Der Bub in der traditionellen Tracht!
Rund 9000 Trachtler sind durch München zum
Oktoberfest gezogen
dpa 15 Rund 9000 Trachtler sind durch München zum Oktoberfest gezogen
Die ganz kleinen lassen sich gern schieben...
dpa 15 Die ganz kleinen lassen sich gern schieben...
...wie auch die ganz großen.
dpa 15 ...wie auch die ganz großen.
Dieser fesche Bub hat es sich in einem felligen Wagen gemütlich gemacht.
dpa 15 Dieser fesche Bub hat es sich in einem felligen Wagen gemütlich gemacht.
Wieder andere werden auf Händen getragen.
dpa 15 Wieder andere werden auf Händen getragen.
Die Aussicht auf dem Odeonsplatz ist beeindruckend - besonders, wenn man so hoch springen kann.
dpa 15 Die Aussicht auf dem Odeonsplatz ist beeindruckend - besonders, wenn man so hoch springen kann.
Daumen runter, Daumen hoch: Auch Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) und Oberbürgermeister Christian Ude (SPD) wohnen dem Trachtenumzug bei.
dpa 15 Daumen runter, Daumen hoch: Auch Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) und Oberbürgermeister Christian Ude (SPD) wohnen dem Trachtenumzug bei.
Die Bavaria wacht über die marschierenden Schützen.
dpa 15 Die Bavaria wacht über die marschierenden Schützen.
Während es am Eröffnungssamstag regnete, hatten die Trachtler Glück: Bei ihrem Umzug am Sonntagvormittag strahlte die Sonne.
dpa 15 Während es am Eröffnungssamstag regnete, hatten die Trachtler Glück: Bei ihrem Umzug am Sonntagvormittag strahlte die Sonne.
Gruß vom Trachtenumzug.
dpa 15 Gruß vom Trachtenumzug.
Trachten- und Schützenumzug zum Oktoberfest 2012: Die Bilder aus München
dpa 15 Trachten- und Schützenumzug zum Oktoberfest 2012: Die Bilder aus München
Trachten- und Schützenumzug zum Oktoberfest 2012: Die Bilder aus München
dpa 15 Trachten- und Schützenumzug zum Oktoberfest 2012: Die Bilder aus München
Trachten- und Schützenumzug zum Oktoberfest 2012: Die Bilder aus München
dpa 15 Trachten- und Schützenumzug zum Oktoberfest 2012: Die Bilder aus München
Trachten- und Schützenumzug zum Oktoberfest 2012: Die Bilder aus München
dpa 15 Trachten- und Schützenumzug zum Oktoberfest 2012: Die Bilder aus München

Bunte Trachten, Blaskapellen, Prachtkutschen – in einem farbenprächtigen Umzug sind rund 9000 Trachtler durch München zum Oktoberfest gezogen. Die Veranstaltung hat eine fast 200-jährige Tradition. Dementsprechend waren auch legdäre Gestalten vertreten.

 

München – Einer der größten Trachtenumzüge der Welt ist am Sonntag quer durch München zum Oktoberfest gezogen. Rund 9000 Trachtler, Schützen, Goaßlschnalzer und Musikanten marschierten bei strahlendem Sonnenschein zur Festwiese. In farbenprächtigen traditionellen und teils historischen Gewändern präsentierten sie vielfältiges Brauchtum.

Hoch zu Ross mit einem Maßkrug in der Hand führte das Münchner Kindl den acht Kilometer langen Zug an. Die Wappenfigur Münchens, verkörpert durch die Tochter des Geschäftsführers vom Festring München, Maria Newrzella, stellte ursprünglich einen Mönch dar.

Die Trachten- und Brauchtumsgruppen kamen aus vielen Teilen Deutschlands und dem Ausland, etwa aus dem österreichischen Zillertal. Zu sehen waren unter anderem Schützen, die Freiwillige Feuerwehr, die Münchner Scheffler, die nach der Pest auf den Straßen tanzten, um den Menschen Mut zu machen, sowie Falkner und Jäger mit Hunden und einer erlegten Wildsau. Mit Prachtgespannen waren die Münchner Brauereien vertreten.

Dabei waren auch legendäre Gestalten: Der Schmied von Kochel, der bei der Besetzung Bayerns durch Truppen der Habsburger den Bauernaufstand mit angeführt haben soll, und die „Bräurosl“ – die Brauertochter Rosi soll ihre Mass immer hoch zu Ross getrunken haben.

In festlich geschmückten Ehrenkutschen fuhren Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) und der Münchner Oberbürgermeister Christian Ude (SPD) mit ihren Ehefrauen durch die Straßen der Landeshauptstadt. Seehofers Kutsche zierten weiße und blaue Blumen. Die Kutsche Udes, der bei den Landtagswahlen 2013 Seehofer herausfordern wird, schmückten Sonnenblumen und weiße Gladiolen. Ude hatte am Samstag mit dem Anzapfen des ersten Fasses Bier das Oktoberfest eröffnet.

In einer der Kutschen saß auf Einladung des Festrings der neue Wiesnchef Dieter Reiter (SPD). Dies hatte im Vorfeld für Verärgerung bei der CSU gesorgt – der städtische Wirtschaftsreferent will Ude als OB beerben. Auch die frühere Wiesnchefin Gabriele Weishäupl war bei dem Umzug stets dabei, allerdings in der Vorhut des Zuges.

Den Umzug gibt es seit 1835. Damals zogen Trachtler zur Silberhochzeit von König Ludwig I. und Therese von Bayern durch die Stadt. Seit 1950 ist der Trachtenumzug fester Bestandteil des Oktoberfestes.

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.