Familientag auf der Wiesn: Hier ist’s günstig!

An den Dienstagen kostet auf dem Oktoberfest alles ein bisschen weniger. Die AZ verrät, wo man die besten Schnäppchen machen kann.
von  iko/zif
Dienstag ist Familientag: Hier noch mal ein Überblick über die für Kinder am besten geeigneten Fahrgeschäfte und alle anderen für Familien wichtigen Wiesn-Einrichtungen.
Dienstag ist Familientag: Hier noch mal ein Überblick über die für Kinder am besten geeigneten Fahrgeschäfte und alle anderen für Familien wichtigen Wiesn-Einrichtungen. © dpa/Wirtschaftsreferat München

München – Mit dem Fünferlooping fahren, ein paar Maß trinken, auf den Bierbänken tanzen – klar, das gehört alles zur Wiesn dazu. Richtig kindgerecht ist dieses Programm aber nicht.

An den Wiesn-Dienstagen ist das anders. Diese beiden Tage sind besonders gut für Familien geeignet. Für Kinder gibt es so manche Sondervergünstigung, und auch ganz allgemein belastet die Wiesn an diesen Tagen das Portemonnaie nicht ganz so sehr wie an regulären Tagen. Die AZ zeigt, wo man am Familientag bares Geld sparen kann.

Fahrgeschäfte

Der Eintritt zu den Fahrgeschäften ist an den Familientagen fast überall ermäßigt. Egal ob Geisterbahn, Wasserrutsche oder Autoscooter – bis 18 Uhr kostet die Fahrt meistens einen Euro weniger als sonst.

Im Riesenrad beispielsweise zahlt man als Kind nur drei statt vier Euro (Erwachsene: 6 Euro). Gleiches gilt für die Wilde Maus (Kinder: 4 Euro / Erwachsene 5 Euro), die Achterbahn Höllenblitz (Kinder: 3 Euro / Erwachsene: 6 Euro) und den neuen Geschicklichkeitsparkour Big Bamboo (Kinder: 2,50 Euro / Erwachsene: 3,50 Euro).

Alle News zur Wiesn 2014

Ein richtiger Preiskracher ist das Kettenkarussell. Dort zahlen Kinder am Familientag nur zwei Euro. Auf der Oiden Wiesn dagegen gibt es keine Preisnachlässe, wer dort eine Runde mit den Fahrgeschäften drehen will, zahlt dafür ohnehin nur einen Euro.

Wiesn-Zelte

Augustiner Festhalle: Nur dienstags beim „Familientag“ gibt’s hier als Kindergericht Spaghetti mit Tomatensoße plus ein Fruchtsaftgetränk und eine Überraschungs-Wundertüte für 5,80 Euro. Auch die Eltern essen günstiger als sonst: Das Tagesgericht (Hirschkalb-Pflanzerl mit Rahmschwammerl, Spätzle und Preiselbeeren) kostet 10,50 Euro (statt regulär 11,80 Euro).

Schottenhamel Festzelt: Das Kindergericht am Dienstag kostet 6,50 Euro (dafür gibt’s zum Beispiel Rostbratwürschtl oder 1/4 Wiesnhendl mit Pommes). Getränke sind nicht vergünstigt. Die Halbe Spezi kostet 4,50 Euro.

Fischer-Vroni: Hier werden täglich Kindergerichte angeboten. Wie der Kinder-Schweinsbraten mit Knödel, dazu ein alkoholfreies Getränk (0,5 l) und ein Überraschungsgeschenk für 7,50 Euro.

Marstall-Festzelt: Kindergerichte gibt es hier täglich: zum Beispiel zwei Knödel mit Soße für 3 Euro; drei Nürnberger Rostbratwürstl mit Kartoffelsalat für 5,80 Euro, Kinder-Jungschweinsbraten mit Kartoffelknödel und Krautsalat für 8,50 Euro. Ein kleines Kinderlimo (0,25 l) kostet generell 2 Euro. Zum Familientag am Dienstag gibt es außerdem alle alkoholfreien Getränke (0,5 Liter) für 2 Euro. Wer mit dem Kinderwagen in den Marstall kommt, kann die Hostessen am Eingang mit der Suche nach einem geräumigen Familienplatz beauftragen.

Lesen Sie hier: Helene Fischer kommt nicht zum Oktoberfest

Hacker-Festzelt: Hier gibt’s zum Familientag dienstags von 12 bis 17 Uhr Rigatoni mit Bolognese-Soße und geriebenem Parmesan für 7,90 Euro. Getränke kosten wie immer: zum Beispiel die Halbe Spezi oder Apfelschorle 4,50 Euro.

Das Familien-Platzl

In der Straße 3 Ost ist abseits des größten Trubels das sogenannte Familien-Platzl eingerichtet, ein Biergarten mit barrierefreiem und somit auch für Kinderwagen geeignetem Holzboden. Zudem gibt es dort auch eine Kinderwagengarage. Zum Serviceangebot gehören dort auch ein Wickeltisch und eine Mikrowelle zum Erwärmen selbst mitgebrachter Brotzeit. Für Kinder spielt dort ein original Orchestrion aus den Fünfzigerjahren. Zudem ist es vom Familien-Platzl aus nicht weit zu einer ganzen Reihe von Fahrgeschäften, die für Kinder gut geeignet sind, unter anderem eine Reitbahn, ein Wellenflug, ein Kinder-Autoscooter und ein Babykarussell.

Oide Wiesn

Für Kinder immer eine Schau ist die Oide Wiesn auf dem Südteil der Theresienwiese. Vom Kettenflieger übers Marionettentheater bis hin zum lustigen Velodrom findet man dort so einige nostalgische Volksfestattraktionen. Vor dem Museumszelt können sich die Kinder zudem an alten Wiesn-Spielen wie Reifentreiben oder Ringelstechen üben. Zum Festzelt Tradition gehört zudem ein Kracherlgarten für Kinder, in dem aus einem Brunnen Limo sprudelt.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.