Erneute Panne bei Wiesn-Achterbahn Höllenblitz – Motor überlastet, Fahrgäste gefangen

München/Hamburg - Auf der Wiesn 2023 war das einer der Aufreger: Die größte geschlossene Achterbahn Deutschlands, der Höllenblitz, wurde tagelang gestoppt. Nach einem Unfall am ersten Festabend (Samstag) mit acht Leichtverletzten fiel sie tagelang aus. Einige Wagen waren aufeinander aufgefahren.
Wiesn-Achterbahn Höllenblitz: Fahrgäste in Hamburg müssen aus Wagen gerettet werden
Derzeit steht der Höllenblitz auf dem Hamburger Dom. Und erneut gab es ein Problem. Wegen eines technischen Defekts blieb die Indoor-Achterbahn am Montagabend kurz vor Betriebsschluss plötzlich stehen. Die Feuerwehr musste drei Fahrgäste (41 bis 49 Jahre alt) aus ihrem Wagen befreien. Sie waren etwa eine Stunde lang in rund sechs Metern Höhe gefangen. Sie hatten offenbar Glück, steckten nicht kopfüber fest und konnten so halbwegs geduldig in relativ normaler Sitzposition auf die Rettung warten. Die Fahrgäste mussten am Ende abgeseilt werden.
Laut BR24 sei der Motor überlastet gewesen. Die Sicherheitssysteme schalteten daraufhin die Maschinen ab. Der Höllenblitz ist ein beliebtes Fahrgeschäft. Die Wagen der Indoor-Achterbahn fahren bis zu 30 Meter hoch, beschleunigen auf 80 km/h und drehen sich dabei um sich selbst.