Erneute Panne bei Wiesn-Achterbahn Höllenblitz – Motor überlastet, Fahrgäste gefangen

Die Pannen-Serie bei der Wiesn-Achterbahn Höllenblitz geht weiter. Diesmal sorgte eine Störung auf dem Hamburger Dom dafür, dass Gäste aus dem Fahrgeschäft gerettet werden mussten.
Hüseyin Ince
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Schon wieder sorgte das Wiesn-Fahrgeschäft Höllenblitz für eine Panne – diesmal in Hamburg.
Schon wieder sorgte das Wiesn-Fahrgeschäft Höllenblitz für eine Panne – diesmal in Hamburg. © Carmen Merckenschlager

München/Hamburg - Auf der Wiesn 2023 war das einer der Aufreger: Die größte geschlossene Achterbahn Deutschlands, der Höllenblitz, wurde tagelang gestoppt. Nach einem Unfall am ersten Festabend (Samstag) mit acht Leichtverletzten fiel sie tagelang aus. Einige Wagen waren aufeinander aufgefahren.

Wiesn-Achterbahn Höllenblitz: Fahrgäste in Hamburg müssen aus Wagen gerettet werden

Derzeit steht der Höllenblitz auf dem Hamburger Dom. Und erneut gab es ein Problem. Wegen eines technischen Defekts blieb die Indoor-Achterbahn am Montagabend kurz vor Betriebsschluss plötzlich stehen. Die Feuerwehr musste drei Fahrgäste (41 bis 49 Jahre alt) aus ihrem Wagen befreien. Sie waren etwa eine Stunde lang in rund sechs Metern Höhe gefangen. Sie hatten offenbar Glück, steckten nicht kopfüber fest und konnten so halbwegs geduldig in relativ normaler Sitzposition auf die Rettung warten. Die Fahrgäste mussten am Ende abgeseilt werden.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Laut BR24 sei der Motor überlastet gewesen. Die Sicherheitssysteme schalteten daraufhin die Maschinen ab. Der Höllenblitz ist ein beliebtes Fahrgeschäft. Die Wagen der Indoor-Achterbahn fahren bis zu 30 Meter hoch, beschleunigen auf 80 km/h und drehen sich dabei um sich selbst. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • ChrisS am 17.04.2024 01:25 Uhr / Bewertung:

    Was für ein schlechter Artikel: "Sie hatten offenbar Glück, steckten nicht kopfüber fest" Der Höllenblitz hat keine Überschläge. Und dass eine Attraktion bei einem Defekt (wie hier der Motor) in die Sicherheitsstellung geht und Wägen bei der nächsten Blockbremse stoppt, ist vollkommen normal und dient der Sicherheit.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.