Ein Wiesn-Tag im Zeitraffer

Die AZ-Reporterin hat sich am Samstag umgesehen und mehrere Wiesn-Hotspots zu verschiedenen Zeitpunkten besucht: eine Bildergeschichte.
Lea Kramer |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wie hat es am ersten Wiesntag zu unterschiedlichen Zeitpunkten ausgesehen? Die AZ-Reporterin hat es mit der Kamera dokumentiert. Klicken Sie durch die Bilderstrecke und erleben Sie den Wiesn-Auftakt im Zeitraffer.
az 38 Wie hat es am ersten Wiesntag zu unterschiedlichen Zeitpunkten ausgesehen? Die AZ-Reporterin hat es mit der Kamera dokumentiert. Klicken Sie durch die Bilderstrecke und erleben Sie den Wiesn-Auftakt im Zeitraffer.
Hauptbahnhof, München. 09:04 Uhr: Der Hauptbahnhof ist der Drehpunkt für die Milionen Besucher. Am frühen Samstag stehen die Mitarbeiter der MVG bereits bereit.
Lea Kramer 38 Hauptbahnhof, München. 09:04 Uhr: Der Hauptbahnhof ist der Drehpunkt für die Milionen Besucher. Am frühen Samstag stehen die Mitarbeiter der MVG bereits bereit.
13:05 Uhr: Immer mehr Menschen steigen um in Richtung Theresienwiese. Mit lustigen Lautsprechrerdurchsagen hält das Personal die Fahrgöste bei Laune.
Lea Kramer 38 13:05 Uhr: Immer mehr Menschen steigen um in Richtung Theresienwiese. Mit lustigen Lautsprechrerdurchsagen hält das Personal die Fahrgöste bei Laune.
U-Bahnhof Theresienwiese, 09:06 Uhr: Insgesamt bringen 11 Schnellbahnen, zwei Straßenbahn- und fünf Buslinien die Besucher in unmittelbare Nähe des Festgeländes.
Lea Kramer 38 U-Bahnhof Theresienwiese, 09:06 Uhr: Insgesamt bringen 11 Schnellbahnen, zwei Straßenbahn- und fünf Buslinien die Besucher in unmittelbare Nähe des Festgeländes.
09:07 Uhr: Die Bahnsteige an der Haltestelle Theresienwiese sind auf beiden Seiten noch relativ leer.
Lea Kramer 38 09:07 Uhr: Die Bahnsteige an der Haltestelle Theresienwiese sind auf beiden Seiten noch relativ leer.
10:31 Uhr: Für Einheimische und Insider galt lange der Goetheplatz als angenehmerer Ankunftspunkt für die Wiesn; inzwischen haben auch Touristen diese Route entdeckt.
Lea Kramer 38 10:31 Uhr: Für Einheimische und Insider galt lange der Goetheplatz als angenehmerer Ankunftspunkt für die Wiesn; inzwischen haben auch Touristen diese Route entdeckt.
13:07 Uhr: Seit gut einer Stunde ist angezapft. Auf den Bahnseigen tummeln sich die Besucher.
Lea Kramer 38 13:07 Uhr: Seit gut einer Stunde ist angezapft. Auf den Bahnseigen tummeln sich die Besucher.
14:00 Uhr:  Auf dem Weg zur Theresienwiese.
Lea Kramer 38 14:00 Uhr: Auf dem Weg zur Theresienwiese.
14:53 Uhr: Obwohl es auch einen Treppenaufgang gibt bevorzugen die meisten Besucher die bequemere Variante.
Lea Kramer 38 14:53 Uhr: Obwohl es auch einen Treppenaufgang gibt bevorzugen die meisten Besucher die bequemere Variante.
20:56 Uhr:  Inzwischen hat der Regen eingesetzt. Aber immer noch strömen Menschen auf die Wiesn.
Lea Kramer 38 20:56 Uhr: Inzwischen hat der Regen eingesetzt. Aber immer noch strömen Menschen auf die Wiesn.
20:55 Uhr: Die Besucher benutzen auch gerne einmal den Ausgang als Abkürzung in den u-Bahnschacht - die Security ist allerdings für derartige Fälle gewappnet.
Lea Kramer 38 20:55 Uhr: Die Besucher benutzen auch gerne einmal den Ausgang als Abkürzung in den u-Bahnschacht - die Security ist allerdings für derartige Fälle gewappnet.
20:57 Uhr: Das Wachpersonal muss vorübergehend der U-Bahnhof Theresienwiese schließen: Der Andrang der Fahrgäste ist zu groß.
Lea Kramer 38 20:57 Uhr: Das Wachpersonal muss vorübergehend der U-Bahnhof Theresienwiese schließen: Der Andrang der Fahrgäste ist zu groß.
Auf dem Festgelände, 09:13 Uhr: Die Fisch Hüttn ist noch nicht geöffnet; die Rolläden sind noch geschlossen.
Lea Kramer 38 Auf dem Festgelände, 09:13 Uhr: Die Fisch Hüttn ist noch nicht geöffnet; die Rolläden sind noch geschlossen.
10:26 Uhr: Sofort nach dem Ausstieg aus der U-Bahn versucht dieser Asiate alle neuen Eindrücke auf seinem iPad festzuhalten.
Lea Kramer 38 10:26 Uhr: Sofort nach dem Ausstieg aus der U-Bahn versucht dieser Asiate alle neuen Eindrücke auf seinem iPad festzuhalten.
13:17 Uhr: Der Wiesngott hatte ein Einsehen mit der Biergemeinschaft. Die Sonne lässt sich blicken.
Lea Kramer 38 13:17 Uhr: Der Wiesngott hatte ein Einsehen mit der Biergemeinschaft. Die Sonne lässt sich blicken.
Hindernispacours "Amazonas", 9:15 Uhr:
Lea Kramer 38 Hindernispacours "Amazonas", 9:15 Uhr:
13:12 Uhr
Lea Kramer 38 13:12 Uhr
20:25 Uhr: Ein starker Regenschauer überrascht das Treiben. Viele machen sich auf den Nachhauseweg.
Lea Kramer 38 20:25 Uhr: Ein starker Regenschauer überrascht das Treiben. Viele machen sich auf den Nachhauseweg.
Beim Schichtl, 09:16 Uhr:
Lea Kramer 38 Beim Schichtl, 09:16 Uhr:
13.16 Uhr: Mit der "Enthauptung" einer schönen Dame lockt der Schichtl sein Publikum in die Show.
Lea Kramer 38 13.16 Uhr: Mit der "Enthauptung" einer schönen Dame lockt der Schichtl sein Publikum in die Show.
Geisterbahn, 09:21 Uhr:
Lea Kramer 38 Geisterbahn, 09:21 Uhr:
13:51 Uhr: Schauspieler wollen den Besuchern das Gruseln beibringen.
Lea Kramer 38 13:51 Uhr: Schauspieler wollen den Besuchern das Gruseln beibringen.
20:25 Uhr: Es regnet. Die Geisterbahn als Unterschlupf.
Lea Kramer 38 20:25 Uhr: Es regnet. Die Geisterbahn als Unterschlupf.
"Top Spin", 09:23 Uhr
Lea Kramer 38 "Top Spin", 09:23 Uhr
14:10 Uhr: Wer seinen Schuh nicht mehr findet, war vielleicht im "Top Spin", denn hier baumeln die Beine frei in der Luft.
Lea Kramer 38 14:10 Uhr: Wer seinen Schuh nicht mehr findet, war vielleicht im "Top Spin", denn hier baumeln die Beine frei in der Luft.
20:35 Uhr: Auch um das "Top Spin" herum lichten sich die Reihen der Besucher.
Lea Kramer 38 20:35 Uhr: Auch um das "Top Spin" herum lichten sich die Reihen der Besucher.
Bereits die berühmten Münchner Kabarettisten Karl Valentin und Liesl Karlstadt hatten ihre Freude auf dem Teufelsrad. Bis heute zählt es zu den günstigsten Fahrgeschäfte: Hat man einmal Eintritt gezahlt, darf man sich stundenlang als Zuschauer im Zelt aufhalten und auch noch auf Kosten anderer amüsieren.
Lea Kramer 38 Bereits die berühmten Münchner Kabarettisten Karl Valentin und Liesl Karlstadt hatten ihre Freude auf dem Teufelsrad. Bis heute zählt es zu den günstigsten Fahrgeschäfte: Hat man einmal Eintritt gezahlt, darf man sich stundenlang als Zuschauer im Zelt aufhalten und auch noch auf Kosten anderer amüsieren.
14:19 Uhr
Lea Kramer 38 14:19 Uhr
20:32 Uhr: Die Schlange vor dem Teufelsrad wird trotz der regenbedingten Abkühlung immer länger.
Lea Kramer 38 20:32 Uhr: Die Schlange vor dem Teufelsrad wird trotz der regenbedingten Abkühlung immer länger.
Olympia-Looping, 09:35 Uhr: Blick auf eines der Traiditionsfahrgeschäfte der Wiesn.
Lea Kramer 38 Olympia-Looping, 09:35 Uhr: Blick auf eines der Traiditionsfahrgeschäfte der Wiesn.
13:25 Uhr
Lea Kramer 38 13:25 Uhr
14:23 Uhr: Fünf Mal geht es im Olympia Looping kopfüber durch die bis zu 20 Meter durchmessenden Ringe.
Lea Kramer 38 14:23 Uhr: Fünf Mal geht es im Olympia Looping kopfüber durch die bis zu 20 Meter durchmessenden Ringe.
Bavaria, 9:35 Uhr
Lea Kramer 38 Bavaria, 9:35 Uhr
20:40 Uhr: Die Bavaria strahlt hell erleuchtet - doch auf der Treppe, auf der sich bei Nacht für gewöhnlilch die Pärchen tummeln, ist bei Regen niemand zu sehen.
Lea Kramer 38 20:40 Uhr: Die Bavaria strahlt hell erleuchtet - doch auf der Treppe, auf der sich bei Nacht für gewöhnlilch die Pärchen tummeln, ist bei Regen niemand zu sehen.
Löwenbräu-Garten, 09:38 Uhr: Trotz des Regens harren die Gäste im Garten der Zelte aus.
Lea Kramer 38 Löwenbräu-Garten, 09:38 Uhr: Trotz des Regens harren die Gäste im Garten der Zelte aus.
09.38 Uhr: Es sind noch knapp zweieinhalb Stunden bis zum Anzapfen.
Lea Kramer 38 09.38 Uhr: Es sind noch knapp zweieinhalb Stunden bis zum Anzapfen.
13:50 Uhr: Die Sonne strahlt über der Wiesn. Wer einen Sitzplatz im Biergarten ergattert hat, ist nun selig.
Lea Kramer 38 13:50 Uhr: Die Sonne strahlt über der Wiesn. Wer einen Sitzplatz im Biergarten ergattert hat, ist nun selig.
20:50 Uhr im Löwenbräu-Garten. So kann der erste Wiesn-Tag ausklingen.
Lea Kramer 38 20:50 Uhr im Löwenbräu-Garten. So kann der erste Wiesn-Tag ausklingen.

München - Erst Regen, dann Sonne, dann ein Wolkenbruch. Erst die Ruhe vor dem Stum, dann der Massenauflauf und am späten Abend die Ruhe nach dem Sturm. U-Bahnen, Festgelände, Fahrgeschäfte, Bierzelte: Wie hat es dort am ersten Wiesntag zu unterschiedlichen Zeitpunkten ausgesehen? AZ-Reporterin Lea Kramer hat es mit der Kamera dokumentiert. Klicken Sie durch die obenstehende Bilderstrecke und erleben Sie den Wiesn-Auftakt im Zeitraffer.

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.