Ein kostenloses Taxi oder sogar ein Schlafplatz

Damit Frauen die Wiesn sicher besuchen können, helfen eine neue Notfall-App und ein Security-Point. 113 Frauen haben den heuer bereits genutzt.
Jasmin Menrad, Julia Reidl |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Für Frauen ist die Wiesn manchmal gar nicht so spaßig wie auf diesem Foto, dann hilft die Aktion „Sichere Wiesn“.
Andreas Gebert/dpa Für Frauen ist die Wiesn manchmal gar nicht so spaßig wie auf diesem Foto, dann hilft die Aktion „Sichere Wiesn“.

München - Die Clique verloren und allein auf dem größten Volksfest der Welt: In so einem Fall hilft der Security Point der Aktion "Sichere Wiesn für Mädchen und Frauen" im Behördenhof hinter dem Schottenhamel.

113 Wiesnbesucherinnen haben heuer bereits das Angebot am Security Point in Anspruch genommen (2017: 116) – meistens, weil sie ihre Gruppe verloren haben (59 Prozent). Dann helfen die Mitarbeiterinnen bei der Suche nach der Clique, dem Hotelnamen oder organisieren einen Schlafplatz und sicheren Heimweg. 15 Mädchen wurden vom Taxiunternehmen Isarfunk nach Hause gebracht, weil sie bestohlen wurden. Die Kosten übernimmt Isarfunk. Auch die Mitarbeiterinnen der Aktion, die bis weit nach Mitternacht arbeiten, können so sicher nach Hause.

Acht der Frauen hatten körperliche oder sexuelle Gewalt erlebt und deshalb Hilfe gesucht. Frauen aus den USA waren mit 26 Klientinnen die größte Gruppe. Es sind vor allem Frauen aus dem Ausland (68 Prozent), die von Security oder Zeltmitarbeitern zum Security Point gebracht werden, weil sie nicht weiterwissen.

Kristina Gottlöber von der Aktion rät Frauen, die Handynummer der besten Freundin separat zu notieren und am Körper zu tragen, einen klaren Treffpunkt zu vereinbaren und ein wenig Kleingeld in der Dirndltasche zu haben.

App soll für sicheren Heimweg sorgen

Ein Start-up-Unternehmen hat jetzt die App SwiftAlarm für einen sicheren Heimweg entwickelt. Die gibt es kostenlos im Appstore zum Download für iPhone und Android. Das Notrufsystem macht den Nachhauseweg von der Wiesn sicherer. In einer Notsituation können per Knopfdruck Notfallkontakte benachrichtigt werden.

Die Kontakte werden beim Einrichten der App hinterlegt. Das können Freunde oder Verwandte sein sowie Ärzte, Ersthelfer und das SwiftAlarm-Callcenter. Wenn der Alarm ausgelöst wird, erhalten sie einen Notfalltext und den per GPS ermittelten Standort per SMS zugeschickt. Der Empfänger muss die App nicht haben.

 

Alle Polizeimeldungen vom Oktoberfest finden Sie täglich in unserem Wiesn-Blaulicht.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.