Ein einziger Superlativ - das Oktoberfest in Zahlen
München - Millionen Besucher, Millionen Maß Bier, Millionen Kilowattstunden und Millionen-Umsätze: Das größte Volksfest der Welt ist ein einziger Superlativ.
Allein der Andrang von sechs Millionen Besuchern ist für München alljährlich eine große Herausforderung. Wenn die Wiesn am kommenden Samstag beginnt, stehen die Behörden angesichts der vielen Flüchtlinge, die derzeit am Hauptbahnhof der bayerischen Landeshauptstadt ankommen, vor einer besonderen Aufgabe. Innenminister Joachim Herrmann (CSU) hatte deshalb eine deutliche Verstärkung der Bundespolizei in Bayern verlangt. "Wenn vor allem abends und am Wochenende dann stark alkoholisierte Wiesnbesucher auf so viele Flüchtlinge treffen wie in den letzten Tagen, könnte es eng werden", hatte er gesagt.
Lesen Sie hier: Stadt verbietet Kinderwagen auf der Wiesn!
Auf der Festwiese sollen erstmals die Besucherströme bei absehbarer Überfüllung der Wirtsbudenstraße schon an den Hauptzugängen umgeleitet werden. Bei den Neuigkeiten wartet das Volksfest mit Hightech-Fahrgeschäften auf: Die weltweit höchste und schnellste Megaschaukel, das höchste transportable Hochhaus mit einem Roller-Parcour am nahen Abgrund und die größte mobile Geisterbahn gehören zum Programm.
Auch im kulinarischen Bereich dehnt das vor allem für Bier, Brezn und Hendl bekannte Volksfest seine Palette in neue Bereiche aus. Vegan wird immer mehr salonfähig, und bei den anderen Spezialitäten greifen Gastronomen und Standlbesitzer tief in die Ideenkiste: Es gibt Weißwurst-Leberkäs, Biereis, Zuckerwatte in Blumenform - und für Diabetiker mit Birkenzucker gebrannte Cashew- und Macadamia-Nüsse.
Tipps vom Roten Kreuz: So wird's eine gesunde Wiesn
Neben dem regulären Oktoberfest präsentiert sich die Oide Wiesn mit besonders viel Tradition und Gemütlichkeit - und mit nostalgischen Fahrgeschäften wie dem Motodrom von 1928 mit seinen Steilwandfahrern.
Der Wirtschaftswert ist laut Wiesnchef Josef Schmid (CSU) für dieses Jahr erneut mit einer Milliarde Euro prognostiziert, so hoch wie 2008. Die Maß Bier ist erstmals nicht unter zehn Euro zu haben. Die Preise liegen zwischen 10,00 und 10,40 Euro.
Einen Überblick über die gigantischen Zahlen des größten Volksfests der Welt gibt's oben in der Bilderstrecke.