Drei Millionen Gäste zur Wiesn-Halbzeit - Hoffen auf Hoch "Josef"

Trotz Regen und kühlen Temperaturen während der ersten Wiesn-Woche zählt das Oktoberfest 3 Millionen - Festleiter Schmid ist trotzdem zufrieden.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Rund 6 Millionen kommen alljährlich auf die Wiesn, der Rekord von 1985 lag bei 7,1 Millionen. Die Stadt als Veranstalterin möchte gar nicht mehr Gäste anlocken – sonst wird es zu eng.
dpa Rund 6 Millionen kommen alljährlich auf die Wiesn, der Rekord von 1985 lag bei 7,1 Millionen. Die Stadt als Veranstalterin möchte gar nicht mehr Gäste anlocken – sonst wird es zu eng.

München - Das kühle Wetter hat in der ersten Oktoberfest-Woche vor allem den Schaustellern das Geschäft vermiest. Dennoch kamen bis zur Halbzeit nach einer vorläufigen Schätzung der Festleitung rund drei Millionen Besucher zum größten Volksfest der Welt.

Wiesn International: Polizisten aus Italien und Frankreich im Einsatz

"In der Tat sind bezüglich des Wetters von den Schaustellern Hinweise gekommen, dass es ein etwas verhaltener Start war", sagte Festleiter Josef Schmid am Freitag. Vor allem abends sei es kühl gewesen. "Aber es kommt die Lösung durch das Hoch "Josef"." Das Hoch mit dem Vornamen des Wiesnchefs werde am Wochenende sicher Abhilfe schaffen.

Das Wichtigste sei aber, dass das Fest bisher friedlich und ohne größere Zwischenfälle verlaufen sei. "Ich bin sehr zufrieden, weil es eine ganz reibungslos laufende, entspannte Wiesn ist. Wir brauchen nicht jedes Jahr einen neuen Rekord", sagte Schmid. Es gebe weder schwere Verletzungen noch schwere Kriminalität.

Am ersten Wiesn-Wochenende hatte es trotz teils regnerischen Wetters einen Riesenandrang gegeben - rund eine Million Besucher kamen und tranken etwa eine Million Maß Bier, verzehrten Zehntausende Bratwürste und Hendl sowie ein Dutzend Ochsen.

Alle News vom Oktoberfest finden Sie hier auf der AZ-Themenseite rund um die Wiesn!

Bis zum 5. Oktober werden wieder rund sechs Millionen Besucher erwartet. Die Maß Festbier kostet zehn Euro. Besonders traditionell geht es mit Volksmusik, zünftigen Schmankerln und historischen Fahrgeschäften auf der "Oidn Wiesn" zu, die an die Historie des Festes erinnern soll.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.