Drama um Mops: Entführt, gequält, befreit

Angetrunkene Oktoberfest-Besucher binden den Hund an der Theresienhöhe los, nehmen ihn mit und misshandeln das Tier – bis ein junger Mann beherzt eingreift. 
Jesko Dohna |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Glücklich wieder vereint: Frederic und Klara freuen sich - sie haben ihren geliebten Mops wieder
Gregor Feindt Glücklich wieder vereint: Frederic und Klara freuen sich - sie haben ihren geliebten Mops wieder

Angetrunkene Oktoberfest-Besucher binden den Hund an der Theresienhöhe los, nehmen ihn mit und misshandeln das Tier – bis ein junger Mann beherzt eingreift

München - Nur zehn Minuten ist Mops Tarzan alleine. Adeline S. will nur kurz ein Geburtstagsgeschenk für ihren Sohn Frederic im Spielwarengeschäft Toys’R’Us auf der Theresienhöhe kaufen. Sie leint den gut erzogenen Familienhund wie immer vor dem Eingang an, geht kurz in den Laden. Doch als sie wieder aus dem Geschäft kommt, ist Tarzan verschwunden. Völlig aufgelöst läuft die Mutter umher, hofft, ihren Hund zu finden. Immer wieder ruft sie seinen Namen – „Tarzan, Tarzan!“ Doch er kommt nicht.

Dann eilt eine ältere Dame herbei und berichtet, dass der kleine Hund von einer Gruppe betrunkener Wiesngänger losgebunden und mitgenommen worden sei.

Am übernächsten Tag bekommt die Familie den erlösenden Anruf: Der Hund ist wieder da! Was war passiert? Straßenreiniger Volkan Ö. und seine Freunde kommen am Mittwoch von der Wiesn. Müde und erschöpft. Da sehen sie auf der Hackerbrücke eine Gruppe junger Männer, die sichtlich angetrunken einen verängstigten Mops unter großem Gejohle hinter sich herschleifen, an der Leine hochziehen und mit Bier übergießen. Volkan Ö. und seine Freunde spüren, dass das nicht seine Herrchen sein können – und schreiten mutig ein.

Am Abend holt Adeline S. ihren Mops ab. „Ein besseres Geburtstagsgeschenk für unseren Sohn gibt es nicht. Wir sind überglücklich. Volkan ist ein echter Held!“ Der Retter durfte sich am Ende über ein Wiesn-Herzl mit dem Spruch „Superheld“ und eine Belohnung für seine Courage freuen.

Den ausführlichen Bericht lesen Sie in der Wochenendausgabe der AZ auf Seite 9.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.