Dirndl-Schleife richtig binden: Das bedeuten die Positionen

Die eingefleischte Trachtlerin weiß natürlich Bescheid. Aber welche Bedeutung hinter der Dirndl-Schleife steckt, ist längst nicht jedem klar. Die Schleife an der Schürze signalisiert nämlich, wenn richtig gebunden, den Beziehungsstatus.
Was bedeutet die Dirndl-Schleife links, rechts und in der Mitte?
- Wenn man die Schleife links bindet, zeigt man damit, dass man Single ist.
- Wer die Schleife rechts bindet, gilt als vergeben (ursprünglich verheiratet, wird heute als fest verbandelt ausgelegt).
- Eine Schleife hinten in der Mitte bedeutet, dass die Dame verwitwet ist oder kellnert. Auch Kinder tragen die Dirndlschleife in der Regel hinten.
Was bedeutet die Dirndl-Schleife vorne in der Mitte?
Traditionell bedeutet die vorne in der Mitte gebundene Dirndl-Schleife, dass die Trägerin Jungfrau ist. Mindestens ebenso gut ist aber eine andere Erklärung: Wer die Schleife seiner Dirndl-Schürze in der Mitte bindet, signalisiert damit schlicht, dass der Beziehungsstatus niemanden etwas angeht.
Die Dirndl-Schleife ist kein Freifahrtschein
Ob vergeben oder nicht: Eine auf der linken Seite gebundene Schleife ist nicht zwangsläufig eine Einladung! Und wie und wo sie die Dirndl-Schleife bindet, entscheidet jede Frau für sich.