Die Anwohner wappnen sich für die Wiesn

Unappetitliche Hinterlassenschaften und viele Bierleichen: Für die Bewohner des Wiesn-Viertels beginnt am Samstag wieder die härteste Zeit des Jahres. Schon jetzt treffen sie Vorkehrungen
M. Moll |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Dieser junge Mann hat zu schnell zu tief ins Glas geschaut...
Hansi Trompka 61 Dieser junge Mann hat zu schnell zu tief ins Glas geschaut...
Sich aufs Wesentliche konzentrieren!
Hansi Trompka 61 Sich aufs Wesentliche konzentrieren!
In leichter Schräglage schläft sich der Rausch genauso gut aus...
Hansi Trompka 61 In leichter Schräglage schläft sich der Rausch genauso gut aus...
Einfach mal eine Auszeit nehmen!
Hansi Trompka 61 Einfach mal eine Auszeit nehmen!
...und wenn die weibliche "Regierung" über einen wacht, kann der Trachtler alles um sich getrost vergessen.
Hansi Trompka 61 ...und wenn die weibliche "Regierung" über einen wacht, kann der Trachtler alles um sich getrost vergessen.
Zu zweit kuriert sich's gleich viel schöner aus.
Hansi Trompka 61 Zu zweit kuriert sich's gleich viel schöner aus.
Auch dieser Kandidat hat sich wohl übernommen.
Hansi Trompka 61 Auch dieser Kandidat hat sich wohl übernommen.
Das hochprozentige Wiesn-Bier: Wer es nicht kennt, wird oft böse überrascht - und in die Knie gezwungen. Gefährlich besonders für junge Damen, die nicht selten zum Opfer von Sex-Tätern werden.
Hansi Trompka 61 Das hochprozentige Wiesn-Bier: Wer es nicht kennt, wird oft böse überrascht - und in die Knie gezwungen. Gefährlich besonders für junge Damen, die nicht selten zum Opfer von Sex-Tätern werden.
Hier hat es offenbar beide in die Knie gezwungen. Dieser Wiesn-Fan wirkt mit seiner Situation ganz zufrieden...
Hansi Trompka 61 Hier hat es offenbar beide in die Knie gezwungen. Dieser Wiesn-Fan wirkt mit seiner Situation ganz zufrieden...
Damit ist nicht nur die traditionelle Tracht gemeint - nein, viel mehr geht es um ...
AP 61 Damit ist nicht nur die traditionelle Tracht gemeint - nein, viel mehr geht es um ...
... die Menschen, die nie genug bekommen können vom leckeren bayerischen Bier und die Hemmungen fallen lassen. Ein paar Bilder zur Einstimmung.
AP 61 ... die Menschen, die nie genug bekommen können vom leckeren bayerischen Bier und die Hemmungen fallen lassen. Ein paar Bilder zur Einstimmung.
Und los geht's gleich mit einem Klassiker: Der Wiesn-Flitzer! Ob der freizügige Freund hier auf dem Foto am Vortag mit ein paar Maß hinter der Binde in der Sonne eingeschlafen ist? Kannt scho sei...
Mike Schmalz 61 Und los geht's gleich mit einem Klassiker: Der Wiesn-Flitzer! Ob der freizügige Freund hier auf dem Foto am Vortag mit ein paar Maß hinter der Binde in der Sonne eingeschlafen ist? Kannt scho sei...
Die Klamotte sitzt nicht mehr richtig, egal, hauptsache das Bier läuft.
AP 61 Die Klamotte sitzt nicht mehr richtig, egal, hauptsache das Bier läuft.
Und dem entgehen dann solche Anblicke.
dpa 61 Und dem entgehen dann solche Anblicke.
T-Shirt hoch: Das machen die Mädels nur auf dem Oktoberfest.
dpa 61 T-Shirt hoch: Das machen die Mädels nur auf dem Oktoberfest.
Ob alleine ...
dpa 61 Ob alleine ...
Oder im Rudel - gezeigt wird, was Frau hat.
Mike Schmalz 61 Oder im Rudel - gezeigt wird, was Frau hat.
Die männlichen Bierzeltbesucher freut's.
Mike Schmalz 61 Die männlichen Bierzeltbesucher freut's.
Und die Mädels genießen den aufsehenerregenden Augenblick.
Mike Schmalz 61 Und die Mädels genießen den aufsehenerregenden Augenblick.
Es ist halt Wiesn-Zeit.
Mike Schmalz 61 Es ist halt Wiesn-Zeit.
Da zieht es dem ein oder anderen die Schuhe aus.
Mike Schmalz 61 Da zieht es dem ein oder anderen die Schuhe aus.
Und die anderen trinken daraus, lecker!
Mike Schmalz 61 Und die anderen trinken daraus, lecker!
Das wird dieses Jahr aber anders sein: Rauchen ist tabu.
dpa 61 Das wird dieses Jahr aber anders sein: Rauchen ist tabu.
Keine Zigarette - ob dann mehr Maß getrunkenen werden? Die Einsatzkräfte freuen sich schon.
dpa 61 Keine Zigarette - ob dann mehr Maß getrunkenen werden? Die Einsatzkräfte freuen sich schon.
Dann dürfen sie wieder die Alkoholleichen abtransportieren.
dpa 61 Dann dürfen sie wieder die Alkoholleichen abtransportieren.
Andere gönnen sich auch nur eine kleine Pause
dpa 61 Andere gönnen sich auch nur eine kleine Pause
Ein echter Bayer gibt nicht auf
Gregor Feindt 61 Ein echter Bayer gibt nicht auf
Und die Maß-Leistung wird auf dem Arm verewigt.
Gregor Feindt 61 Und die Maß-Leistung wird auf dem Arm verewigt.
Doch es sind nicht nur die Männer, die gerne mal einen über den Durst trinken. Diese Mädels konnten sich auch nicht mehr auf den Beinen halten.
Martha Schlüter 61 Doch es sind nicht nur die Männer, die gerne mal einen über den Durst trinken. Diese Mädels konnten sich auch nicht mehr auf den Beinen halten.
Und diese Wiesn-Bedienungen haben die richtige Einstellung für den Job: Alles nicht so ernst nehmen.
Martha Schlüter 61 Und diese Wiesn-Bedienungen haben die richtige Einstellung für den Job: Alles nicht so ernst nehmen.
Na, ist die Lederhose in der Wäsche?
Daniel Fendler 61 Na, ist die Lederhose in der Wäsche?
Praktisch, wenn man mit dem Campingwagen und dem Schlafplatz gleich anreist. Blöd, wenn man den Schlüssel verloren hat.
Martha Schlüter 61 Praktisch, wenn man mit dem Campingwagen und dem Schlafplatz gleich anreist. Blöd, wenn man den Schlüssel verloren hat.
Ob Mensch, ob Tier - zur Wiesn-Zeit sind alle etwas anders.
Martha Schlüter 61 Ob Mensch, ob Tier - zur Wiesn-Zeit sind alle etwas anders.
Und früh übt sich, wer als Großer ...
Martha Schlüter 61 Und früh übt sich, wer als Großer ...
Auch mal auf der volltrunken ein Schläfchen halten will.
Martha Schlüter 61 Auch mal auf der volltrunken ein Schläfchen halten will.
Scham? Auf der Wiesn ein Fremdwort - so hemmungslos geht´s auf dem größten Volksfest der Welt ab.
Klaus Primke 61 Scham? Auf der Wiesn ein Fremdwort - so hemmungslos geht´s auf dem größten Volksfest der Welt ab.
Auf der Wiesn mit Reizen geizen - für dieses Mädl ein absolutes Tabu.
dpa 61 Auf der Wiesn mit Reizen geizen - für dieses Mädl ein absolutes Tabu.
FKK im Bierzelt: Wiesn halt.
AP 61 FKK im Bierzelt: Wiesn halt.
Sündiges Oktoberfest: Heiße Küsse vorm Bierzelt.
dpa 61 Sündiges Oktoberfest: Heiße Küsse vorm Bierzelt.
"Wenigstens hob i no mei Lederhosn", denkt sich dieser Besucher - und feiert einfach weiter.
Klaus Primke 61 "Wenigstens hob i no mei Lederhosn", denkt sich dieser Besucher - und feiert einfach weiter.
"Bin i jetzt echt scho so bsuffa, oder geht´s do wirklich so garch owe?"
Klaus Primke 61 "Bin i jetzt echt scho so bsuffa, oder geht´s do wirklich so garch owe?"
Voll wie ein Fass.
dpa 61 Voll wie ein Fass.
Leergut-Entsorgung vorm Hacker.
dpa 61 Leergut-Entsorgung vorm Hacker.
Was will uns dieser Fest-Besucher mit seiner Verkeidung sagen?
dpa 61 Was will uns dieser Fest-Besucher mit seiner Verkeidung sagen?
Hackedicht im Schottenrock.
Klaus Primke 61 Hackedicht im Schottenrock.
Wenn der Baum zum besten Freund wird.
Klaus Primke 61 Wenn der Baum zum besten Freund wird.
Wer braucht schon ein Bett, auf der Theresienwiese ist´s doch auch ganz gemütlich.
dpa 61 Wer braucht schon ein Bett, auf der Theresienwiese ist´s doch auch ganz gemütlich.
Diese zwei Turteltauben busseln heftig rum - ganz ungeniert und in aller Öffentlichkeit.
Klaus Primke 61 Diese zwei Turteltauben busseln heftig rum - ganz ungeniert und in aller Öffentlichkeit.
Die im Volksmund auch "Pennerwiese" genannte Grünfläche lädt zum Ausnüchtern ein - nationenübergreifend.
Klaus Primke 61 Die im Volksmund auch "Pennerwiese" genannte Grünfläche lädt zum Ausnüchtern ein - nationenübergreifend.
Dieser Schnappschuss erinnert eher an Woodstock als ans Oktoberfest.
Klaus Primke 61 Dieser Schnappschuss erinnert eher an Woodstock als ans Oktoberfest.
Gelächter über eine kaputte Bank: "Wir sind doch bloß a bissl zu heftig gehüpft."
dpa 61 Gelächter über eine kaputte Bank: "Wir sind doch bloß a bissl zu heftig gehüpft."
Die letzte Maß muss wohl schlecht gewesen sein.
dpa 61 Die letzte Maß muss wohl schlecht gewesen sein.
Gas geben: Die Wiesn ist doch bloß ein mal im Jahr.
dpa 61 Gas geben: Die Wiesn ist doch bloß ein mal im Jahr.
Ja ist denn schon wieder Fasching?
dpa 61 Ja ist denn schon wieder Fasching?
Recht eng zammkuscheln, vielleicht geht dann der Rausch schneller weg.
dpa 61 Recht eng zammkuscheln, vielleicht geht dann der Rausch schneller weg.
Das Oktoberfest macht einfach glücklich.
dpa 61 Das Oktoberfest macht einfach glücklich.
Wiesn-Playboy mit seiner charmanten Begleitung
dpa 61 Wiesn-Playboy mit seiner charmanten Begleitung
"Guad Nacht, für mi war´s des heid."
dpa 61 "Guad Nacht, für mi war´s des heid."
Und hoch die Shirts.
AP 61 Und hoch die Shirts.
Müll und verschiedenste Körperflüssigkeiten vor der Bavaria: Selbst der altehrwürdigen bayerischen Schutzpatronin wird keinerlei Respekt gezollt.
dpa 61 Müll und verschiedenste Körperflüssigkeiten vor der Bavaria: Selbst der altehrwürdigen bayerischen Schutzpatronin wird keinerlei Respekt gezollt.
Diese Holländer beweisen: Die Wiesn ist nicht nur das größte, sondern auch das verrückteste und hemmungsloseste Volksfest der Welt.
dpa 61 Diese Holländer beweisen: Die Wiesn ist nicht nur das größte, sondern auch das verrückteste und hemmungsloseste Volksfest der Welt.

MÜNCHEN - Bald wird Karl Niederwieser wieder sein Hoftor abschließen. Dann beginnt das 179. Oktoberfest auf der Theresienwiese. Und Niederwieser will Vorkehrungen treffen: gegen Betrunkene, die durch die Straßen torkeln und sich im Vorgarten erleichtern, sich übergeben oder gar dort übernachten. Wogegen er nichts machen kann, sind der nicht enden wollende Lärm und das Verkehrschaos rund um die Wiesn.

Der 77-Jährige wohnt seit 60 Jahren in der Rückertstraße, die unmittelbar an den Bavariaring um die Theresienwiese grenzt. Irgendwann hatte Niederwieser genug von dem Trubel – 2001 gründete er eine Bürgerinitiative.

„Wir haben uns einfach nicht einschüchtern lassen“, erzählt der frühere Wirtschaftsingenieur. Mehr als 20 Anträge hat er gestellt, mehr als 700 Unterschriften gesammelt. Mit Erfolg: Inzwischen sei schon einiges besser, die Stadt bemühe sich.

So ist seit zwei Jahren der Ring um die Festwiese komplett gesperrt. „Damit konnten wir die Verkehrssituation für die Anwohner verbessern“, sagt Alexander Miklosy, Chef des Bezirksausschusses Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt. Noch vor zehn Jahren war der gesamte Ring mit Campingmobilen zugeparkt, jetzt kommen nur noch Anwohner dorthin.

Problematisch ist aber immer noch der Lärm, den Festgäste auf dem Nachhauseweg verursachen. „Was immer mehr überhand nimmt, sind die After-Wiesn-Aktivitäten: Da werden Partys in den Straßen abgehalten.“ Lärm machen auch die Achterbahnen. Die waren lange Zeit nahe dem Bavariaring aufgestellt. „Wir haben einen Antrag gestellt, dass die Achterbahnen versetzt werden“, erinnert sich Niederwieser.

Verbesserter Lärmschutz war immer wieder Gesprächsthema in den Bürgerversammlungen. Miklosy: „Der Betreiber des Eurostars hat für viel Geld die Rollen der Achterbahnwagen mit Gummi ummanteln lassen.“ Damit sei eine wesentliche Verbesserung geschaffen worden. „Aber dass die Leute schreien, gehört einfach dazu.“

Neben dem Lärm verursachen die Festgäste nicht nur viel Abfall, sondern verrichten zum Teil auch ungehemmt ihr Geschäft in der Öffentlichkeit. Niederwieser fordert deshalb mehr Toiletten, auch auf den Hauptzugangswegen zu den umliegenden U-Bahn-Stationen.

Münchens Referent für Arbeit und Wirtschaft, Dieter Reiter, weiß um die Belastung für die Anwohner: „Wir reinigen schon so oft es geht.“ Zudem sei es eine jährliche Aufgabe, zusätzliche Toiletten auf der Wiesn aufzustellen. An jedem Ausgang stehen mobile Klos.

„Wir haben probeweise sogar Toiletten auf den Zugangswegen der U-Bahn-Stationen aufgestellt. Die wurden aber leider gar nicht frequentiert.“ Oft habe er gesehen, wie sich Menschen erleichtern – direkt neben den Klos. Eine Entsorgungspauschale, wie mehrfach von Bürgern gefordert, komme aber nicht infrage. „Bei der Reinigung geht es nicht ums Geld“, erklärt Reiter. „Unsere logistischen Kapazitäten sind ausgereizt.“ Während des Oktoberfestes herrsche die höchste Reinigungsstufe.

Niederwieser betont: „Keiner will, dass das Oktoberfest woanders stattfindet.“ Aber mit dem traditionellen Frühlingsfest, dem Oktoberfest und dem Tollwood-Festival sei die Theresienwiese schon mehr als ausgelastet. Er habe etwas dagegen, dass sie das ganze Jahr „zugepflastert“ werde.

Miklosy erinnert daran, dass die rund 40 Hektar große Theresienwiese eine Schenkung zur Erholung der Anwohner war. „Die kommt deutlich zu kurz.“

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.