Der aktuelle AZ-Wiesnbericht
München - Ein stark betrunkener Jugendlicher raucht und fliegt aus dem Bierzelt. Der junge Mann wehrt sich dabei so sehr, dass drei Ordner nötig waren um den Betrunkenen zu bändigen. Diverse Taschendiebe wurden festgenommen, außerdem wurden ausländerfeindliche Aufkleber im Bierzelt verteil.
Alle wichtigen Meldungen von der Wiesn lesen Sie unten:
Betrunkener Jugendlicher aus dem Zelt geworfen
Renitenter Jugendlicher lässt sich kaum bändigen: Am Sonntagnachmittag verständigten Ordner eines Festzeltes die Wiesnwache, dass ein Jugendlicher mehrfach das Rauchverbot missachtete und deshalb des Zeltes verwiesen wurde. Hierbei wehrte er sich massiv und musste durch drei Ordner fixiert werden, wie die Polizei berichtet.
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte konnte festgestellt werden, dass es sich bei dem Jugendlichen um einen 17-jährigen Gilchinger handelte, der erheblich unter Alkoholeinfluss stand. Ein auf der Wache durchgeführter Alko-Test ergab einen Wert von über zwei Promille.
Der Jugendliche wurde daraufhin dem Jugendamt auf dem Oktoberfest übergeben.
Mieser Taschendieb-Trick: Täter stellen sich betrunken
Neue Masche der Wiesn-Trickdiebe: Die Täter stellen sich betrunken: Am Sonntagabend beobachteten Taschendiebfahnder des Polizeipräsidiums München zwei Personen, wie sie die Treppen unterhalb der Bavaria hochgingen. Die beiden Männer wirkten wie alkoholisiert und hatten alkoholbedingte Ausfallerscheinungen.
Diesen Eindruck erweckten sie, wie sich später herausstellte, nur zum Schein!
Tatsächlich bewegten sie sich auf einen schlafenden Mann zu und entnahmen aus dessen Hosentasche einen Gegenstand. Als die Taschendiebfahnder die beiden Männer kurz darauf festnahmen, entpuppte sich der Gegenstand als Digitalkamera, berichtet die Polizei.
Der 21-jährige Geschädigte, ein Neuseeländer, erkannte die Digitalkamera als sein Eigentum. Während der 30-jährige festgenommene Tunesier in München einen festen Wohnsitz unterhält, ist der 17-jährige algerische Staatsangehörige ohne festen Wohnsitz und wird daher heute dem Ermittlungsrichter vorgeführt.
Pech gehabt: Geldschein-Betrüger gerät an Fahnder
Da ist der Täter mit seinem Geldschein-Trick direkt an den Falschen geraten: Am Sonntag, 25.09.2011, gegen 18.45 Uhr, versuchte ein 24-jähriger Münchner auf der Wiesn die Gunst der Stunde auf seine Art und Weise zu nutzen, indem er offensichtlich der Ansicht war, dass Oktoberfestbesucher grundsätzlich alkoholisiert sind.
Taschendiebfahnder aus Belgien konnten beobachten, wie der 24-Jährige hinter einem Festzelt einen Mann ansprach und diesem einen Geldschein vor die Nase hielt und tatsächlich hierfür einen 50-Euro-Schein ausgehändigt bekam. Kurz darauf versuchte der Mann bei einem der belgischen Polizeibeamten Geld zu wechseln. Er hielt dem Beamten einen ukrainischen Geldschein (100 Hrywma) vor und behauptete, der Geldschein habe einen Gegenwert von 100 Schweizer Franken, er begnüge sich aber mit 50 Euro.
Daraufhin wurde der 24-jährige Münchner vorläufig festgenommen. Der tatsächliche Gegenwert entspricht ca. neun Euro. Da der Beschuldigte über einen festen Wohnsitz verfügt, wurde er nach Durchführung polizeilicher Maßnahmen wieder entlassen.
Ausländerfeindliche Aufkleber im Bierzelt verteilt
Am Sonntag, 25.09.2011, gegen 15.30 Uhr, wurde der Polizei auf dem Oktoberfest mitgeteilt, dass mehrere Aufkleber mit ausländerfeindlichem Inhalt in einem Festwiesnzelt verteilt worden seien. Beim Eintreffen der Polizeibeamten konnten die Verteiler nicht mehr angetroffen werden.
Es konnten noch ca. 20 Stück der Aufkleber am Boden liegend festgestellt werden. Ein Exemplar wurde sichergestellt. Die Übrigen wurden von den Reinigungskräften des Zeltes entsorgt.
Beim Telefonieren: Handy aus der Hand geschlagen und geklaut
Dreister geht's kaum: Direkt beim Telefonieren hat ein Täter einem Wiesnbesucher das Mobiltelefon geklaut. Am Samstagmittag befand sich ein 21- jähriger auf der Wirtsbudenstraße vor einem Festzelt. Dabei telefonierte er mit seinem Handy. Plötzlich schlug ihm von hinten ein Unbekannter das Handy aus der Hand.
Ein Mittäter, der vor dem Geschädigten stand, griff sich sofort das Handy und flüchtete. Insgesamt waren vier Personen bei dem Raub beteiligt. Eine eingeleitete Sofortfahndung verlief ergebnislos.
Handy-Dieb festgenommen
Am Montagmorgen gegen 00.05 Uhr konnten belgische Taschendiebfahnder beobachten, wie ein stark alkoholisierter Wiesnbesucher sein mitgeführtes Mobiltelefon fallen ließ. Ein 31-jähriger Bulgare hob das Mobiltelefon auf und steckte es ein. Daraufhin nahmen die Taschendiebfahnder den Bulgaren fest.
Bei der Durchsuchung des 31-Jährigen wurde ein weiteres Mobiltelefon gefunden, das ebenfalls durch Diebstahl abhanden gekommen war. Da der Bulgare über keinen festen Wohnsitz verfügt, wird er heute dem Ermittlungsrichter vorgeführt.