Bundespolizei: Positive Wiesn-Bilanz mit weniger Straftaten

Die Bundespolizei hat eine positive Halbzeitbilanz ihres bisherigen Oktoberfesteinsatzes gezogen. Die Beamten, die zuständig für Bahnhöfe und damit vor allem für die An- und Abreise sind, zählten zwar vor allem am Hauptbahnhof und am Wiesnbahnhof Hackerbrücke mit 2165 Einsätzen mehr Einsätze als im Vorjahr (1437). Es waren aber weniger als 2019, der letzten Wiesn vor der Pandemie - damals gab es zur Halbzeit 2708 Einsätze. Das bedeute einen Rückgang um 20 Prozent.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Musiker stehen beim Platzkonzert der Wiesnwirte auf den Stufen der Bavaria.
Musiker stehen beim Platzkonzert der Wiesnwirte auf den Stufen der Bavaria. © Felix Hörhager/dpa
München

Bisher seien anders als in den Vorjahren keine einzige Beamtin und kein einziger Beamter verletzt worden. Die Zahl der Straftaten und gefährlichen Körperverletzungen lag unter dem Niveau auch des vergangenen Jahres, zu dem bei Regenwetter weniger Besucher gekommen waren. Deutlich rückgängig seien auch die Zahlen bei den Diebstählen (2023: 23, 2022: 47, 2019: 30).

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.