Bierzelte: Wer die Maß am besten einschenkt

Fast 100 Maß Bier hat ein Verein heuer auf der Wiesn auf Schankhöhe getestet. Ergebnis: Keine einzige 1-Liter-Maß war dabei. Am schlechtesten schneidet ein Promi-Bierzelt ab.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Biertest auf der Wiesn: Der Verein gegen betrügerisches Einschenken hat fast 100 Maß unter die Lupe genommen
Gregr Feindt 2 Biertest auf der Wiesn: Der Verein gegen betrügerisches Einschenken hat fast 100 Maß unter die Lupe genommen
Biertest auf der Wiesn: Der Verein gegen betrügerisches Einschenken hat fast 100 Maß unter die Lupe genommen
Gregr Feindt 2 Biertest auf der Wiesn: Der Verein gegen betrügerisches Einschenken hat fast 100 Maß unter die Lupe genommen

München - Der Verein gegen betrügerisches Einschenken e.V. (VGBE) hat gemeinsam mit seiner Facebook Gruppe am vergangenen Dienstagabend 96 Maß Bier in den großen Zelten auf dem Oktoberfest kontrolliert. Ergebnis: Die selbsternannten Kontrolleure vom VGBE bekamen keine 1-Liter-Maß.

Das Käferzelt schneidet bei diesem Test besonders schlecht ab. "Hier kostet die Maß, umgerechnet auf einen Liter, 11,40 Euro. Im Schnitt fehlten 0,2 Liter pro Maßkrug", heißt es im Bericht der Vereins.

Mit im Schnitt 0,94 Liter waren die Maßkrüge im Löwenbräu Festzelt am besten gefüllt. Der VGBE bezweifle, dass die offiziellen Kontrollen durch das Kreisverwaltungsreferat (KVR) korrekt ablaufen, heißt es im Papier. „Ich vermute mal sehr stark, dass hier für ein halbes Hendl und eine Maß Bier gerne mal ein Auge zugedrückt wird. Und diese Vermutung ist sehr konkret“, sagt Ulrich Bittlinger, Präsident des Vereins.

Lesen Sie hier Auszüge aus den Ergbnisses des Tests:

 

Über 1.600 Fans zählt die Facebook Gruppe vom VGBE. 46 davon haben sich für die „1. Volks-Schankkontrolle“ am 25.09.2012 angemeldet. „Nach den üblichen Ausfällen des ersten Wiesn-Wochenendes, waren wir dann doch etwas mehr als 20 Personen“, freut sich Bittlinger. Mitglied im Verein müssen die Facebook-Freunde nicht sein. Aber sehr viele Teilnehmer unterschrieben dann im Laufe des Abends noch einen Mitgliedsantrag. „Bei 6 Euro im Jahr Mitgliedsbeitrag ist das aber auch kein Wunder“, findet der Vereinsvorsitzende.

In Gruppen aufgeteilt und mit Geld und Maßband ausgestattet, kontrollierten die Teilnehmer dann insgesamt 96 Maß Bier in 12 der 13 großen Zelten, mit Ausnahme des Weinzelts.

Im Schnitt erhielten die Kontrolleure des Vereins folgende Mengen Bier:

Löwenbräu 0,94 Liter
Hacker Festzelt 0,92 Liter
Hippodrom 0,90 Liter
Bräurosl 0,88 Liter
Ochsenbraterei 0,87 Liter
Armbrustschützen 0,87 Liter

 

Augustiner 0,86 Liter
Fischer Vroni 0,86 Liter
Winzerer Fähndl 0,84 Liter
Schützenzelt 0,84 Liter
Schottenhammel 0,81 Liter
Käfer 0,80 Liter

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.