Bierstreik und Heimfahrdienst: Die Bilder zeigen die Wiesn, wie sie nicht mehr ist

Es ist wieder Wiesn! Die AZ wirft einen Blick zurück und zeigt besondere Bilder von der Theresienwiese.
Thomas Müller
Thomas Müller,
Jeanne Jacobs
Jeanne Jacobs
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
6  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

1. Der Kinderwagen-Parkplatz, 1961

Eigentlich ganz praktisch: Den Kinderwagen können Eltern 1961 einfach vor der Wiesn parken und dann mit dem Kind auf dem Arm oder an der Hand über das (zumindest zum Zeitpunkt dieser Aufnahme) nicht sehr volle Festgelände spazieren.
Eigentlich ganz praktisch: Den Kinderwagen können Eltern 1961 einfach vor der Wiesn parken und dann mit dem Kind auf dem Arm oder an der Hand über das (zumindest zum Zeitpunkt dieser Aufnahme) nicht sehr volle Festgelände spazieren. © imago images / ZUMA Press

2. Parkplatz auf dem Festgelände, 1972

Mit dem Auto zur Wiesn - 1972 steht der Käfer noch auf dem Festgelände.
Mit dem Auto zur Wiesn - 1972 steht der Käfer noch auf dem Festgelände. © imago images / WEREK

3. Maßpreis-Protest, 1968

2,40 Mark sind zu viel! Wer sich in den vergangenen Jahren eine Maß auf der Wiesn bestellt hat, kann da nur leise seufzen.
2,40 Mark sind zu viel! Wer sich in den vergangenen Jahren eine Maß auf der Wiesn bestellt hat, kann da nur leise seufzen. © imago images / ZUMA/Keystone

 

4. Der Heimfahrdienst, 1960

Zu viel getrunken auf der Wiesn? Kein Problem, dieser Lotsendienst der Verkehrswacht bringt 1960 die Betrunkene nach Hause - und liefert das eigene Auto gleich mit..
Zu viel getrunken auf der Wiesn? Kein Problem, dieser Lotsendienst der Verkehrswacht bringt 1960 die Betrunkene nach Hause - und liefert das eigene Auto gleich mit.. © imago images / ZUMA/Keystone

5. Maßkrugparade, 1955

Beim Einzug der Festwirte marschieren 1955 auch diese hübsch kostümierten Herrschaften mit: Maßkrüge aus der Bräurosl.
Beim Einzug der Festwirte marschieren 1955 auch diese hübsch kostümierten Herrschaften mit: Maßkrüge aus der Bräurosl. © images / ZUMA/Keystone

 

6. Die 80er im Festzelt, 1983

"99 Luftballons" ist der Hit des Jahres 1983 - und Nena hätte modisch sicher gut ins Zelt gepasst. Karottenjeans, Blousons und grelle Farben schlagen hier eindeutig die Tracht. 
"99 Luftballons" ist der Hit des Jahres 1983 - und Nena hätte modisch sicher gut ins Zelt gepasst. Karottenjeans, Blousons und grelle Farben schlagen hier eindeutig die Tracht.  © imago images / Jahnk

 

7. Die Wiesn geschlossen, 1980

30.09.1980: Nach dem Oktoberfestattentat bleibt die Wiesn zu.
30.09.1980: Nach dem Oktoberfestattentat bleibt die Wiesn zu. © imago images / WEREK

 

8. Hutmode, 1985

1985 verzichten Besuchergruppen noch auf Tracht. Die Liebe zu uniformen Kopfbedeckungen teilen sie mit späteren Wiesn-Touristen - nur eben mit Basecap statt Hendl-Hut.
1985 verzichten Besuchergruppen noch auf Tracht. Die Liebe zu uniformen Kopfbedeckungen teilen sie mit späteren Wiesn-Touristen - nur eben mit Basecap statt Hendl-Hut. © imago images / Sven Simon

 

9. So viel Platz, 1987

Gemütlich geht's zu auf diesem Bild aus dem Jahr 1987.
Gemütlich geht's zu auf diesem Bild aus dem Jahr 1987. © imago images / WEREK

 

10. Gruß vom Oktoberfest, 1930

Eine Postkarte aus dem Jahr 1930 zeigt die Wiesnbesucher vor dem Winzerer Fähndl. Der Dresscode: Anzug, Mantel und Hut.
Eine Postkarte aus dem Jahr 1930 zeigt die Wiesnbesucher vor dem Winzerer Fähndl. Der Dresscode: Anzug, Mantel und Hut. © imago images / Arkivi

 

11. Der Wiesnhimmel, 1990

Manches ändert sich dann doch nicht - das Kettenkarussell vor dem Abendhimmel ist 1990 genauso schön wie eh und je.
Manches ändert sich dann doch nicht - das Kettenkarussell vor dem Abendhimmel ist 1990 genauso schön wie eh und je. © imago images / Rolf Hayo

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
6 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Witwe Bolte am 18.09.2022 11:03 Uhr / Bewertung:

    Kinderwagen-Parkplatz: heute absolut undenkbar.
    Nämlich heutzutag: die Gefahr, dass man nach der Wiesn sein Kind aufm Arm heimschleppen müsste oder die Wagerl als Urinal oder Kotzeimer oder Sprengstoffversteck benutzt würden. Mannomann, waren die Eltern damals vertrauensselig. Die Gesellschaft war einfach noch nicht so verkommen.

  • 29 in München am 18.09.2022 22:32 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Witwe Bolte

    Es waren halt noch Münchner. Und damit war es einfach.

  • Kangaroo am 17.09.2022 20:35 Uhr / Bewertung:

    Früher war nicht alles besser, sondern eher schlimmer !

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.