Alle Wiesn-Infos auf einen Blick
Öffnungszeiten:
Das Oktoberfest beginnt heuer am 17. September um 12 Uhr und endet am 3. Oktober um 23:30 Uhr. Betrieb ist täglich von 10 bis 23:30 Uhr.
TIPP: "Käfer's" und das "Weinzelt" haben bis 1 Uhr nachts geöffnet.
Der Einzug der Wirte und Brauereien: Samstag, 17. September ab 10:45 Uhr. Start ist in der Sonnenstraße. Dauer: ca. 1 Stunde.
Der Trachten- und Schützenumzug: Sonntag, 18. September. Beginn: 10 Uhr. Wegstrecke: Von der Maximilianstraße über Residenz- und Ludwigstraße zum Odeonsplatz, weiter über die Brienner Straße zum Promenade- und Lenbachplatz. Es folgen Stachus, Sonnenstraße, Schwanthalerstraße und Schubertstraße. Schlusspunkt ist der Esperantoplatz. Dauer: ca. 2 Stunden.
TIPP: Die ARD überträgt live ab 10 Uhr.
Fundbüro:
Im Servicezentrum Theresienwiese (SZT) im Untergeschoss (Eingang Festleitung). Dabei ist zu beachten: In der Regel werden Fundsachen erst ein bis zwei Tage nach dem Zeitpunkt des Verlustes abgegeben.
Öffungszeiten während der Wiesn: täglich durchgehend von 13 bis 23 Uhr.
Gepäckaufbewahrung:
Für Besucher, die ihr Gepäck für die Dauer des Wiesnbesuchs hinterlegen wollen, betreut das BRK eine Gepäckaufbewahrung am U-Bahnhof Theresienwiese; dort gibt es auch die Möglichkeit, gegen Gebühr einen Kinderwagen abzustellen.
Medizinische Versorgung:
Das Bayerische Rote Kreuz (BRK) unterhält drei Notfallstationen: im Servicezentrum Theresienwiese (Eingang "Erste Hilfe"), am Esperantoplatz und am nördlichen Ende der Schaustellerstraße.
Automaten mit Erste-Hilfe-Utensilien für den kleinen Notfall befinden sich am Ausgang Esperantoplatz, am Familien-Platzl (Straße 3/Ost), unterhalb der Bavaria und am U-Bahnhof Theresienwiese.
Toiletten:
Toiletten befinden sich verteilt auf dem gesamten Gelände. Alle Toilettenanlagen sind kostenlos zugänglich.
Reservierung:
Plätze in den Festzelten können nur beim jeweiligen Festwirt reserviert werden. Ein Verzeichnis der Reservierungsbüros finden Sie hier.
Dabei ist zu beachten: Laut Mitteilung der Festwirte sind die Nachfragen für Reservierungen in den Zelten sehr groß. Viele Zelte sind bereits ausgebucht.
TIPP: Bei Absagen, besonders kurz vor Wiesn-Beginn, sind Nachreservierungen möglich. UND: Für die Zeit der Mittagswiesn (Montag- Freitag bis 17 Uhr) gibt es noch freie Plätze.
Rollstuhlfahrer:
Zugang zum Gelände und zu den Zelten: Alle U-Bahnhöfe um die Wiesn sind mit Lifts versehen und für Rollstuhlfahrer geeignet. Alle Bierzelte und Festbetriebe haben Zugänge von außen, die entweder ebenerdig oder mit Rampen versehen sind.
In den Festzelten: Für Rollstuhlfahrer sind in jedem Festzelt mindestens 20 behindertengerechte Plätze eingerichtet. Die Plätze sind wochentags bis 17 Uhr und an den Samstagen, Sonn- und Feiertage bis 14 Uhr ohne Reservierung für Rollstuhlfahrer und ihre Begleitperson freigehalten. Nach diesen Zeiten können die Plätze nur für Rollstuhlfahrer und ihre Begleitperson reserviert werden.