After Wiesn: Das "Wiesnzelt" am Stiglmaierplatz

Wiesnwirt Christian Schottenhamel und Veranstalter Philip Greffenius erzählen im Interview von den Anfängen des „Wiesnzelt“ am Stiglmaierplatz und wie sich ihre After-Wiesn von den anderen unterscheidet.
von  az
Sechs Jahre After Wiesn im Löwenbräukeller: Bilder von der großen Party
Sechs Jahre After Wiesn im Löwenbräukeller: Bilder von der großen Party © ho

Eine Alternative zum Oktoberfest – vor einigen Jahren quasi unvorstellbar - gibt es nun seit sechs Jahren im Löwenbräukeller. Wiesnwirt Christian Schottenhamel und Veranstalter Philip Greffenius erzählen im Interview von den Anfängen des „Wiesnzelt“ am Stiglmaierplatz und wie sich ihre After-Wiesn von den anderen unterscheidet.

Wie kam es zu der Idee, ein „steinernes Zelt“ am Stiglmaierplatz während der Oktoberfestzeit zu eröffnen?

CHRISTIAN SCHOTTENHAMEL: Eigentlich ganz einfach: Der Löwenbräukeller bietet aufgrund seiner Größe und seines traditionellen Charmes all jenen, die auf der Theresienwiese keinen Platz mehr bekommen, die Möglichkeit Wiesn-Feeling zu erleben. Nicht zu vergessen die Lage in der Nähe der Theresienwiese: Das „Wiesnzelt“ am Stiglmaierplatz liegt zentral und ist gut zu erreichen mit der U1. Das alles war Grund genug, den Versuch zu wagen. Der Erfolg in den letzten fünf Jahren gibt uns ja auch recht.

Was sind die Besonderheiten des „Wiesnzelt“ am Stiglmaierplatz?

PHILIP GREFFENIUS: Wie Christian bereits angedeutet hat, bietet der Löwenbräukeller beste Voraussetzungen, um Oktoberfest-Atmosphäre und After-Wiesn unter einen Hut zu bringen. Einerseits wird im großen Festsaal mit der Live-Band „Barfuss“ auf den Bänken geschunkelt und zu den bekannten Wiesn-Hits getanzt. Andererseits haben wir ein Stockwerk höher, im Bennosaal, auf den Außenterrassen und im Turmstüberl eine große Fläche für all jene, die auch bis in die Morgenstunden mit DJ-Sound feiern wollen.

Ein typischer Abend im „Wiesnzelt“: Wen treffen wir an?

SCHOTTENHAMEL: Generell all jene, die gerne feiern und die Nacht zum Tag machen wollen. Von Jung bis Alt ist alles dabei.

GREFFENIUS: Wenn wir die Frage nun aber auf die Herkunft unserer Gäste beziehen, dann sind wir stolz darauf, dass es von Jahr zu Jahr immer mehr Münchner werden, die uns besuchen. Was wir aber auch immer stärker beobachten, sind die Firmenausflüge während dem Oktoberfest. Durch den bereits laufenden Vorverkauf können Großgruppen problemlos Tickets bei uns sichern – das ist mit Sicherheit ein Vorteil.

Fast jeder Club in München schmückt sich mit einer After-Wiesn Party. Der Löwenbräukeller darf da natürlich nicht fehlen. Wie schafft man es; sich da noch hervorzuheben und von den anderen zu unterscheiden?

GREFFENIUS: Wir bieten den Vorteil, dass unsere Gäste von 18.30 bis in die Morgenstunden durchfeiern können. Wiesnfeeling mit Live-Band, DJ-Sound, Terrassen, Lounge-Bereich, mehrere Bars, leckeres Essen, Original Oktoberfestbier – all das bekommen unsere Gäste auch noch nach 22 Uhr zur „After Oktoberfest Party“. Denn wer will schon aufhören, wenn‘s grad am schönsten ist! Da sind wir aktuell auch die einzigen, die die gesamte Palette auch noch zur späten Stunde anbieten.

SCHOTTENHAMEL: Kurz gesagt: Bei uns gibt’s alles unter einem Dach!

Alle Infos zum Oktoberfest finden Sie hier

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.