Adidas Oktoberfest-Sneaker bier- und kotz-resistent: Das sagt ein Trachten-Profi

Großartige Idee oder modisches No Go? Bei diesem Sneaker, den Adidas mit durchaus hilfreichen Eigenschaften eigens fürs Oktoberfest designt hat, dürften sich die Geister scheiden. Wir haben bei zwei Trachten-Experten nachgefragt.
von  AZ/mag, AZ/st
Der "Prost" von Adidas kommt traditionell und detailverliebt daher - aber darf man so einen Sneaker überhaupt zur Tracht anziehen?
Der "Prost" von Adidas kommt traditionell und detailverliebt daher - aber darf man so einen Sneaker überhaupt zur Tracht anziehen? © 43einhalb.de

Gut ausschauen tut sie ja schon, die Oktoberfest-Edition des Adidas-Klassikers "München". Farblich erinnert der Leder-Treter an traditionelles Trachtenschuhwerk, dazu runden die berühmten drei Streifen in Beige, gestickte Brezen- und Edelweiß-Applikationen an der Ferse, und der "PROST"-Schriftzug die Wiesn-Optik erstaunlich stylisch ab.

Viral geht der neueste Coup aus Herzogenaurach aber wohl eher wegen einer anderen Eigenschaft: Der "Prost" ist aus "Full-Grain-Leder" gefertigt, um alle Flüssigkeiten einfach abperlen zu lassen, denen so ein Schuh beim Wiesn-Besuch ausgesetzt ist. Was da neben Regen und Bier noch so alles in Frage kommt, muss man ja nicht näher erklären.

Sogar in England wird der "Prost" bereits als "beer and vomit-proof" (bier- und brechfest) und "puke-repellent" (kotze-abweisend) gefeiert. Auf der Webseite des Sneaker-Shops, dessen Hochglanz-Fotos wohl den Hype mit ausgelöst haben, ist zu lesen: "Wer auch in Lederhose oder Dirndl nicht auf die geliebten Sneaker verzichten möchte, für den hat adidas Originals nun das einzig wahre Schuhwerk geschaffen".


Liebe zum Detail: Das Innenfutter ist rot-weiß kariert. Foto: 43einhalb

Angermaier-Chef Axel Munz: "Mit Bayern und Oktoberfest nichts gemein"

Aber wie ist das denn eigentlich mit Turnschuhen zur Tracht? Darf man das überhaupt? Gehören da nicht eher Haferlschuh dazu?

Wir haben mit zwei Trachten-Experten gesprochen. Axel Munz, Chef von Angermaier, findet Turnschuhe zur Tracht unpassend. Sein Urteil zum Wiesn-Sneaker fällt nüchtern aus: "Ehrlich gesagt, würde ich ihn nicht zur Lederhose anziehen, weil er vom Stil her nicht zu Trachten passt und mit Bayern und Oktoberfest nichts gemein hat."

Trachtenwahnsinn-Inhaber Manfred May: "Sneakers zur Tracht sind absolut erlaubt"

Manfred May von Trachtenwahnsinn ist anderer Meinung. "Die Tracht ist heute so modern, dass man auch Sneakers dazu anziehen kann", sagt er der AZ.

Unabhängig vom Experten-Rat und auch vom stattlichen Preis von knapp 200 Euro: Bei den Leuten trifft der Adidas-Wiesn-Style offensichtlich voll ins Schwarze. Bei Adidas selbst ist der Schuh nur noch in den Größen 36 2/3 bis 39 1/3 verfügbar. In vielen Onlineshops gibt es ihn gar nicht mehr. "Momentan sind alle Schuhe bei uns ausverkauft, aber wir erhalten bald wieder einen Restock", sagt Nina Sauer von 43einhalb. Auf eBay wird er sogar für 350 Euro an den Mann gebracht.

Na dann, Prost!

Wiesn 2017: Was, wann, wie und wie viel? - Alle Informationen gibt's hier

Angermaier-Party: Promis feiern schon wie auf der Wiesn

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.