Oktoberfest: Peter Inselkammer und Christian Schottenhamel neue Wiesnwirte

München - Sichtlich gute Laune hatten Peter Inselkammer und Christian Schottenhamel als sie sich am Donnerstag zum ersten Mal in neuer Funktion der Presse präsentierten.
"Ich habe heute schon gelesen, ich wäre ein anderer Typ als mein Vorgänger. Das wird sich noch rausstellen, so ein Amt prägt ja", scherzte, Inselkammer, der Wirt des Armbrustschützenzelts.
Am Mittwoch wurde er von den Wiesnwirten zum neuen Sprecher gewählt, Christian Schottenhamel von der Festhalle Schottenhamel zum Stellvertreter. Vorgänger Toni Roiderer hatte das Amt nach 16 Jahren niedergelegt.
"Dem wollen wir einen Riegel vorschieben"
Einige Pläne für ihr neues Amt haben die beiden, die vermehrt als Team auftreten wollen, auch schon. Da wäre zum einen der illegale Handel mit Tischreservierungen: "Dem wollen wir einen Riegel vorschieben", so Inselkammer. Geplant sei, einschlägige Online-Plattformen besser zu beobachten, um so auch gewerblichen Händlern auf die Schliche zu kommen.
Auch wolle man die Öffentlichkeit besser über das Thema informieren. "Viele wissen nicht, dass sie überhaupt keinen Anspruch auf so eine weiterverkaufte Reservierung haben", sagt Schottenhamel. "Die stehen dann bei uns im Büro und sind traurig."
Digitales im Vordergrund
Daneben planen die beiden Gastronomen, sich mehr um Digitales zu kümmern. "Wir sind die Wiesnwirte 2.0", scherzt Inselkammer. Zwar haben die Wirte schon eine eigene Homepage, nur ist die weder schön noch recht nutzerfreundlich. Und auch mit der Aktualität hapert es: So wird online noch das Hippodrom gelistet, dass 2013 seine letzte Wiesn feierte. "Da müssen wir mehr mit der Zeit gehen". so Inselkammer. Ist die Seite erstmal aufgehübscht, können sich die Wirte-Sprecher auch vorstellen, ihr neue Funktionen zu geben. Eine kurzfristige Möglichkeit zur Reservierung sei online etwa denkbar.
Mit der Stadt gibt es unterdessen wichtige Themen wie Umsatzpacht und Sicherheit zu besprechen. Dabei setzten beide auf Kooperation statt Konfrontation. "Wir wollen uns als Partner der Politik etablieren", so Inselkammer.