Oktoberfest 2010 bleibt „vom ersten Tag an rauchfrei“

Nach dem bayerischen Volksentscheid für ein umfassendes Rauchverbot werden auch die Münchner Wiesnwirte ihre Zelte schon heuer definitiv rauchfrei halten müssen.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

MÜNCHEN - Nach dem bayerischen Volksentscheid für ein umfassendes Rauchverbot werden auch die Münchner Wiesnwirte ihre Zelte schon heuer definitiv rauchfrei halten müssen.

Es gebe auch für das Oktoberfest „keine Ausnahmeregelung“, bekräftigte der Sprecher der Wiesnwirte, Toni Roiderer, am Donnerstag in München. Unklar sei jedoch noch, mit welchen Mitteln das Verbot durchgesetzt werden wird. So müsse man im Verlauf der Wiesn „schauen“, ob beispielsweise weiteres Sicherheitspersonal benötigt werde, sagte Roiderer. Es handele sich um ein „Lernjahr“ für die Wirte. Man wolle jedoch die „Fröhlichkeit des Oktoberfestes“ trotz der strengeren Regeln nicht verlieren.

Bereits zum zweiten Mal wird es hingegen erweiterte Sicherheitsvorkehrungen rund um das größte Volksfest der Welt geben. Auch 2010 werden nach Aussage von Festleiterin Gabriele Weishäupl drei Sicherheitsringe um das Oktoberfest errichtet werden. Insgesamt werde ein überwachtes Gelände von mehr als 80 Hektar Fläche geschaffen, die Sicherheitslage sei damit „so gut wie noch nie“.

Dennoch sollen die Sicherheitskosten im Vergleich zum vergangenen Jahr sinken. Man habe nach den Ad-hoc-Sicherheitsmaßnahmen des Jahres 2009 diesmal aufgrund der frühzeitigeren Planungen die „personellen Aufwendungen wieder im Rahmen“ gehalten, sagte der Münchner Oberbranddirektor Wolfgang Schäuble. Im vergangenen Jahr waren aufgrund von Terrordrohungen kurzfristig erstmals die Sicherheitsringe um die Festwiese errichtet worden.

Thematisch wird die Wiesn 2010 im Zeichen der Tradition stehen. Das Oktoberfest feiert sein 200. Jubiläum unter anderem mit einem vier Hektar großen Festbereich im Stil der ersten Veranstaltung im Jahr 1810. Auch auf den Bierpreis wird das Jubiläum Auswirkungen haben: Nur aufgrund des runden Jahrestages und der Verlängerung der Wiesn um einen Tag, habe man den Preis für die Maß unter neun Euro halten können, sagte Wirtesprecher Roiderer. Das Oktoberfest wird 2010 einschließlich eines zusätzlichen Montags 17 Tage dauern, der Liter Oktoberfestbier wird zwischen 8,30 und 8,90 Euro kosten.

ddp

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.