„Ohne Auto geht hier gar nix“

Die Gärtnerin Monika Waibl (40) über das Leben in Lochhausen, Langwied und Aubing, die schwierige Einkaufssituation, ein kleines Schloss und aktive Maulwürfe.  
Monika Waibl |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die AZ-Bürgerreporterin Monika Waibl vor dem Langwieder See.
Gregor Feindt 10 Die AZ-Bürgerreporterin Monika Waibl vor dem Langwieder See.
Die AZ-Bürgerreporterin Monika Waibl vor der Pfarrkirche St. Michael im alten Ortskern von Lochhausen.
Gregor Feindt 10 Die AZ-Bürgerreporterin Monika Waibl vor der Pfarrkirche St. Michael im alten Ortskern von Lochhausen.
In der Kirche hat die 40-Jährige geheiratet.
Gregor Feindt 10 In der Kirche hat die 40-Jährige geheiratet.
Hier wird der Ort mit Fleisch versorgt: die Metzgerei „Boneberger“ in der Ranertstraße.
Gregor Feindt 10 Hier wird der Ort mit Fleisch versorgt: die Metzgerei „Boneberger“ in der Ranertstraße.
Metzgerei Boneberger
Gregor Feindt 10 Metzgerei Boneberger
Das alte Gebäude war jahrzehntelang die einzige Schule in Lochhausen, die auch Monika Waibls Mann besuchte. Nun steht sie leer.
Gregor Feindt 10 Das alte Gebäude war jahrzehntelang die einzige Schule in Lochhausen, die auch Monika Waibls Mann besuchte. Nun steht sie leer.
Im Landgasthof „Deutsche Eiche“ gibt es seit 112 Jahren bayerische Spezialitäten.
Gregor Feindt 10 Im Landgasthof „Deutsche Eiche“ gibt es seit 112 Jahren bayerische Spezialitäten.
Viel Holz: Im Landgasthof „Deutsche Eiche“ gibt es seit 112 Jahren bayerische Spezialitäten.
Gregor Feindt 10 Viel Holz: Im Landgasthof „Deutsche Eiche“ gibt es seit 112 Jahren bayerische Spezialitäten.
Still ruht der Langwieder See. Noch. Im Sommer bringt sogar ein Shuttle-Bus die Badegäste hierher.
Gregor Feindt 10 Still ruht der Langwieder See. Noch. Im Sommer bringt sogar ein Shuttle-Bus die Badegäste hierher.
Ein häufiges Bild in Lochhausen und Langwied. Die Maulwürfe sind hier seit Jahren besonders umtriebig.
Gregor Feindt 10 Ein häufiges Bild in Lochhausen und Langwied. Die Maulwürfe sind hier seit Jahren besonders umtriebig.

Mein Viertel - AZ Serie Folge 17: Die Gärtnerin Monika Waibl (40) über das Leben in Lochhausen, Langwied und Aubing, die schwierige Einkaufssituation, ein kleines Schloss und aktive Maulwürfe.

Ich bin vor über 15 Jahren aus München hergezogen – und möchte gar nicht mehr weg. Fast vor der Haustür haben wir den Langwieder See. Wir brauchen nur fünf Minuten bis dahin, was vor allem im Sommer praktisch ist. Und auch die Aubing Lohe ist nicht weit weg. Da kann man super spazieren gehen. Wenn ich abschalten will, packe ich oft meinen Jack Russel Terrier Timmy ein und laufe mit ihm ein bisschen herum.

Doch sonst wird eigentlich nahezu jede Strecke gefahren. Ohne Auto ist man hier leider total verloren. Sogar der Weg zum Bäcker wäre zu Fuß viel zu weit. Gerade zum Einkaufen braucht man hier unbedingt einen Wagen. Denn außer einem Bäcker und einem Metzger haben wir in Lochhausen keine Einkaufsmöglichkeiten. Deswegen müssen wir immer nach Gröbenzell oder Pasing fahren, wenn wir einkaufen wollen. Gott sei Dank brauchen wir mit dem Auto nur 20 Minuten in die Innenstadt, da fährt man dann schon öfter mal nach München rein.

Immerhin: Wenn wir gut essen gehen wollen, müssen wir nicht besonders weit fahren. Direkt am Bahnhof haben wir den Gasthof „Deutsche Eiche“. Der liegt nicht nur sehr zentral, sondern ist auch wirklich sehr lecker und die gemütliche bayerische Atmosphäre einladend. Und der Biergarten ist im Sommer immer proppevoll. Von außen sieht die „Deutsche Eiche“ mit ihren Erkern und Türmchen ein bisschen aus wie ein kleines Schloss.

Ich bin sehr froh, am Stadtrand zu wohnen. In der Stadt ist es zwar auch schön. Aber hier ist es einfach idyllischer. Nur was wirklich nervt, ist unsere Maulwurfplage. Inzwischen kann man tatsächlich nur noch von einer Plage sprechen. Keine Wiese bleibt verschont, auch meinen Garten haben sie schon genüsslich umgegraben.

Zur Kirche Sankt Michael habe ich eine ganz besondere Beziehung. Neben meiner Hochzeit fanden hier auch die Taufen meiner beiden Kinder Julia und Maxi statt.

 


 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.