Kommentar

ÖPNV in München: Es braucht Bergbusse

Die AZ-Lokalchefin Sophie Anfang über Wanderbuspläne.
anf |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
12  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Mit dem Bus Richtung Berge zum Wandern fahren. (Symbolbild)
Mit dem Bus Richtung Berge zum Wandern fahren. (Symbolbild) © DAV/Hans Herbig

München - Corona hat die Verkehrswende um Jahre zurückgeworfen. Viele können sich nicht vorstellen, bald wieder in einen vollen Bus zu steigen - oder am Wochenende mit einem Zug zusammen mit Hunderten anderen in Richtung Voralpenland zu fahren.

Nutzung des ÖPNV muss attraktiv für Münchner sein

Trotzdem ist es richtig, schon jetzt darüber nachzudenken, wie man die Ströme an Erholungssuchenden allgemeinverträglicher zu ihrem Ausflugsziel und
wieder zurückbringen kann. Viele Münchner nutzen ihre Autos im Alltag kaum - außer es geht mit Wanderschuhen oder Tourenskiern in Richtung Oberland.

Lesen Sie auch

Solange die Münchner ihre Freizeit nicht attraktiv mit dem öffentlichen Nahverkehr gestalten können, werden sie am Wochenende weiter in ihre Autos steigen. Selbst wenn manche Projekte gerade an klammen Kassen scheitern - man sollte sie fertig in der Schublade liegen haben. Und auch den Mut haben, sie einfach mal auszuprobieren.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
12 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Optimist99 am 12.02.2021 16:36 Uhr / Bewertung:

    Ich habe Verständnis für die Oberländer, die die Blechlawine der Touristen – viele auch Tagesausflügler aus München wegen der Abgase/Lärm etc.– nicht mehr ertragen können. Nun soll also versucht werden, die Menschenmassen mit öffentlichen Verkehrsmitteln in die Berge bzw. ins Oberland zu bringen. Dann hat man dort „nur noch“ die Menschen (ohne die Autos). Die Frage ist doch, ob die NATUR die Menschenmassen überhaupt aushält. Das Grundproblem ist, dass mittlerweile im Großraum München zu viele Menschen wohnen (u.a. dank sinnfreier Wohnverdichtung) Das Problem löst man mit Shuttlebussen auch nicht. Irgendwann wird das Leben hier vielleicht so unattraktiv, dass wieder die weniger dicht besiedelten Gegenden Deutschlands (wenn es dort mal anständige Infrastruktur/Arbeitsplätze/Internet ... gibt) einen Zuzug erleben.
    Fazit: Busse/Züge ins Oberland besser als Individualverkehr, aber nicht die Lösung des Problems.

  • MichiK am 12.02.2021 15:09 Uhr / Bewertung:

    Dieser hehere Plan wird and er Wirtschaftlichkeit scheitern. Ich glaube kaum, dass man diese Busse kostendeckend betreiben kann und dann kommt die Fragen aller Fragen: "Wer wollte es haben?" Der muss es nämlich dann bezahlen.

  • ChrisS am 12.02.2021 12:33 Uhr / Bewertung:

    Gute Idee. Würde ich sofort nutzen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.