ÖDP-Antrag: Stadt soll auf Bierdeckeln für Klimaschutz werben

Das hat nun die ÖDP im Stadtrat beantragt. Die AZ erklärt, was hinter der Idee steckt.
von  Felix Müller
Tobias Ruff (ÖDP).
Tobias Ruff (ÖDP). © Archiv

München - Na dann: Prost! Die ÖDP im Stadtrat wünscht sich, dass in Wirtschaften und auf Volksfesten auf den Klimaschutz getrunken wird.

"Im Rahmen einer Bierdeckel-Kampagne informiert die Landeshauptstadt München aktiv über die vielfältigen Möglichkeiten, sich für Umwelt- und Klimaschutz einzusetzen", heißt es in einem Antrag, den die Ökos am Montag einbrachten. "Die Bierdeckel werden von der Münchner Gastronomie und auf Münchner Volksfesten genutzt."

Laut ÖDP sollen die Bierfuizl "neugierig machen, zu Diskussionen über persönliche Möglichkeiten einer nachhaltigen Lebensweise anregen sowie konkrete Informationen zur Umsetzung bieten".

Acht bis zehn verschiedene Bierdeckel-Motive stellt sich die ÖDP vor

Ob die Idee unter anderem von ÖDP-Fraktionschef Tobias Ruff die Stadtverwaltung und die anderen Fraktionen im Rathaus überzeugt? Die ÖDP auf jeden Fall sieht eine hohe Dringlichkeit. "Das Referat für Klima und Umweltschutz schreibt das Projekt schnellstmöglich aus", heißt es im Antrag.

Acht bis zehn verschiedene Bierdeckel-Motive stellt man sich vor - die in Kooperation mit den Münchner Brauereien entstehen sollen. Wenn die denn Lust haben sollten - auf die Wirtshaus-Kampagne für mehr Klimaschutz.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.