Oberlandesgericht: Münchnerin klagt gegen Bahnlärm

Seit seiben Jahren streitet eine Truderingerin mit der Deutschen Bahn: Das Oberlandesgericht regt einen Vergleich an. Ansonsten muss ein teures Gutachten her.
John Schneider |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Brigitte Jais (r.) mit ihrer Tochter Michaela Hornog und ihrem Anwalt Matthias Möller-Meinecke.
anf/dpa Brigitte Jais (r.) mit ihrer Tochter Michaela Hornog und ihrem Anwalt Matthias Möller-Meinecke.

Seit seiben Jahren streitet eine Truderingerin mit der Deutschen Bahn: Das Oberlandesgericht regt einen Vergleich an. Ansonsten muss ein teures Gutachten her.

Brigitte Jais (65) möchte auch mal ein Fenster in ihrem Truderinger Haus kippen dürfen – ohne dann das laute Rattern der Güterzüge ertragen zu müssen. Die Züge fahren mit 60 Stundenkilometern an dieser Stelle viel zu schnell, findet sie. Mit ihrer Klage hatte sie sich vor dem Landgericht auch durchgesetzt. Aber das Urteil ist noch nicht rechtskräftig, die Bahn bemüht das Oberlandesgericht als Berufungsinstanz.

Und der OLG-Senat ist nicht ganz so überzeugt, dass Brigitte Jais im Recht ist. Die Richter haben sich vor Ort einen (Hör-)Eindruck verschafft. Sie haben Überraschendes herausgefunden. Der Lärm von der Autobahn und einer anderen Bahnstrecke sei störender gewesen als die Güterzüge. Abschließend klären müsste das ein neues, teures Gutachten. Die Klage haben Brigitte Jais, ihr inzwischen verstorbener Mann und ihre Tochter vor sieben Jahren eingereicht. Mit einem neuen Gutachten könnten weitere Jahre dazukommen.

Der Senat regt deshalb einen Vergleich an. 2020 müssten die Züge ja sowieso auf neue, leisere Kunststoffklotzbremsen umgerüstet werden. Und bis dahin tut es nach Ansicht der Richter statt aktivem Lärmschutz – wie Lärmschutzwände an der Bahnstrecke oder verminderte Zuggeschwindigkeiten – auch passiver Lärmschutz, zum Beispiel schalldichte Fenster. Nur kippen kann Brigitte Jais ihre Fenster dann immer noch nicht.

Lesen Sie hier: Stadtrat beschließt Tunnel durch den Englischen Garten!

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.