Obergiesing: Überfall mit Messer

Sie kamen zu dritt: Am Motagabend überfielen drei Männer einen "Schlecker"-Drogeriemarkt in Obergiesing. Sie bedrohten die Kassierin mit einem Messer und nahmen mehrere tausend Euro mit.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Keine End der Gewalt
dpa Keine End der Gewalt

MÜNCHEN - Sie kamen zu dritt: Am Motagabend überfielen drei Männer einen "Schlecker"-Drogeriemarkt in Obergiesing. Sie bedrohten die Kassierin mit einem Messer und nahmen mehrere tausend Euro mit.

Es war 18 Uhr, als die drei Männer in den "Schlecker" in Obergiesing in der Tegernseer Landstraße kamen. Nur die Kassierin war noch im Laden. Plötzlich zog einer der Täter ein Messer und bedrohte die 20-Jährige. Die drei wollten nur eins: Geld.

Doch in der Kasse befand sich kaum noch Geld, da die Verkäuferin die Einnahmen des Tages schon abgerechnet hatte. Die drei Männer wollten nicht mit leeren Händen gehen und drängten die Frau in das Büro. Aus Angst um ihr Leben und völlig eingeschüchert händigte sie den Tätern 4500 Euro aus.

Nachdem sie hatten, was sie wollten, flüchteten die Männer. Dabei stieß einer von ihnen die junge Frau unsanft zur Seite, die Frau verletzte sich am Kopf. Trotzdem schaffte sie es, dem Trio ein Stück hinterherzulaufen. Sie sah, wie die drei in einen dunklen PKW stiegen, vermutlich ein VW, Golf oder Polo, und davon fuhren. Mit einem Schock musste die verletzte Frau in ein Münchner Krankenhaus gebracht werden.

Täterbeschreibung

1. Männlich, ca. 20 Jahre alt, ca. 180 bis 185 cm groß, asiatischer Typ, schlanke Figur; bekleidet mit einem dunklen Pulli, „Messerträger und Wortführer“
2. Männlich, ca. 20 Jahre alt, ca. 170 bis 175 cm groß, evtl. Russe, stämmige Figur, Schnauzbart; trägt am rechten Unterarm ein Tattoo in Form einer Echse
3. Männlich, südländischer Typ; war dunkel gekleidet, keine weitere Beschreibung möglich.

Zeugenaufruf

Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 21, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.