Oberbürgermeister Reiter ehrt die Schausteller

Zum 40-jährigen Jubiläum der Münchner-Schausteller-Stiftung wird gefeiert und von Museen geträumt.
min |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Augustinerkeller am Mittwochabend.
min Der Augustinerkeller am Mittwochabend.

München - Roter Teppich und das nostalgisch dudelnde Weißbiergarten-Orchestrion vor dem Augustinerkeller: Die Münchner Schausteller-Stiftung hat zu ihrem 40-jährigen Jubiläum ordentlich aufgefahren.

Allein die Gästeliste zu verlesen (alles, was in München Rang und Namen hat und noch einige mehr) dauert rund zehn Minuten.

Bei so viel Politikprominenz bietet es sich freilich an, dass Alfred Lottmann vom Gründungskuratorium und Edmund Radlinger, Vorsitzender des Münchner Schausteller-Vereins, noch einmal ihren Traum von einem Schausteller-Museum vorstellen. "Eine große Halle, in der Karusselle fahren und es nach gebrannten Mandeln riecht – wie auf der Wiesn", sagt Lottmann.

Die Stiftung hat zum Ziel, die Geschichte der Schaustellerei zu dokumentieren. Um diese Arbeit zu würdigen, verlieh OB Dieter Reiter (SPD) dem ungewöhnlich glattrasierten Radlinger die Medaille "München leuchtet" in Gold, denn Radlinger hat sich mit seinem ehrenamtlichen Engagement in der Stadt München besonders verdient gemacht.

Lesen Sie auch: AZ enthüllt: Das verdienen die Wiesn-Wirte

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.