Serie

Oben auf dem Gasteig: Der Stadtspaziergänger auf Münchens tollster Dachterrasse

Bis der alte Gasteig saniert wird, ist hier viel geboten: Kunst, Kultur, Gastro und Spaß.
Sigi Müller |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Was für ein Ausblick auf die Stadt: Vom Gasteig-Dach aus gesehen liegt einem halb München zu Füßen.
Was für ein Ausblick auf die Stadt: Vom Gasteig-Dach aus gesehen liegt einem halb München zu Füßen. © Sigi Müller

München - Als der Gasteig noch der Gasteig war, habe ich oft Konzerte dort fotografiert.

Spontan fallen mir BAP ein, Chris Rea, Carla Bruni und viele mehr. Oft die Konzerte von Joan Orleans, mit der ich seit über 35 Jahren befreundet bin. Ich erinnere mich an viele ihrer Auftritte, bei denen sie, ganz Perfektionistin im weißen Bademantel, über die Bühne flitzte, mit dem Techniker die letzten Details besprach, während oben bereits die Zuschauer eingelassen wurden.

Sie verschwand schnell, unerkannt hinter der Bühne, um kurze Zeit später, entspannt und im perfekten Bühnenoutfit, für ein tolles Konzert auf die Bühne zu kommen.

Vor der Sanierung: Stadtspaziergänger zu Besuch in der Zwischennutzung "Fat Cat" im alten Gasteig

Rauf geht's zu Fuß: Die überbaute Rolltreppe ist ein Kunstwerk.
Rauf geht's zu Fuß: Die überbaute Rolltreppe ist ein Kunstwerk. © Sigi Müller

Nun, der Gasteig wird irgendwann renoviert, und bis es los geht, heißt er "Fat Cat". Wie die Betreiber selbst schreiben, eine gemeinnützige GmbH, mit dem Ziel, kreative Vielfalt zu ermöglichen und Leerstand zu vermeiden.

Natürlich kann jeder auf der Homepage alles nachlesen, auch welche der vielen Veranstaltungen wann stattfinden.

Handarbeit von Bellevue Couture: Kissi Baumann und Angelina Boadu.
Handarbeit von Bellevue Couture: Kissi Baumann und Angelina Boadu. © Sigi Müller

Dachgarten auf dem Gasteig: Einer der schönsten Plätze der Stadt

Mein erster Kontakt begann auf dem Dach. Hier entstand der Kulturdachgarten. Für mich, im Moment, einer der schönsten Plätze der Stadt.

Nur vier Stockwerke zu Fuß aufwärts geht's, denn da der Gasteig ja am Hang gebaut wurde, geht man oben angekommen über die Dachlänge nach vorne und steht sozusagen über der Stadt, hat einen atemberaubenden Blick über München.

Blick von der Ersten auf die Zweite Ebene des Dachgartens.
Blick von der Ersten auf die Zweite Ebene des Dachgartens. © Sigi Müller

Auf mehreren Ebenen kann man sich umschauen, sitzen, liegen, es gibt Bars, eine Pfannkuchenbäckerei. Tagsüber ist nicht so viel los und man findet immer einen Platz, kann einfach kurz auf ein Getränk vorbeischauen. Abends und an Wochenenden ist's voll.

Domblick von der Dachterrasse.
Domblick von der Dachterrasse. © Sigi Müller

Im restlichen Gebäude habe ich nur ein paar Highlights besuchen können, es ist einfach zu viel für diese Seite. Ich war im Bellevue Couture, dem Schneideratelier des Bellevue di Monaco, im Cafe Misafir, in dem man auch Second-Hand-Sachen kaufen kann.

Jeder kann ihn anmieten: ein kleiner Saal mit Bühne.
Jeder kann ihn anmieten: ein kleiner Saal mit Bühne. © Sigi Müller

Ein Schlagzeug steht da, offensichtlich gibt es auch Livemusik. Ein kleiner Saal mit Bühne ist entstanden, geeignet für kleine Konzerte oder Vorträge ‒ und man kann ihn mieten.

Auch dabei: Michael Mittermeier (M.) und sein Lucky Punch Comedy Club.
Auch dabei: Michael Mittermeier (M.) und sein Lucky Punch Comedy Club. © Sigi Müller

Werkzeugbibliothek oder Comedy Club von Michael Mittermeier: Was der Gasteig alles bietet

Es gibt die Münchner Werkzeugbibliothek mit dem Repair Cafe.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Michael Mittermeier hat hier seinen Lucky Punch Comedy Club. Über die Rolltreppe in der Eingangshalle wurde als Kunstinstallation eine Treppe gebaut. Kunst, ja, aber auch günstiger, als die Rolltreppe dauerhaft zu betreiben.

Tobias Friedel vom Team Fat Cat vor der Footballarena.
Tobias Friedel vom Team Fat Cat vor der Footballarena. © Sigi Müller

Im Hof gibt es ständig neue Installationen, aktuell gerade ein Footballfeld. In einer Ecke kleine Hochbeete, die bewirtschaftet ein Kindergarten. Wie gesagt, ich kann hier nur einen kleinen Teil anreißen.

Diese kleinen Hochbeete betreuen Kinder aus einem Kindergarten.
Diese kleinen Hochbeete betreuen Kinder aus einem Kindergarten. © Sigi Müller

Gehen Sie einfach auf den wunderbaren Dachgarten, mit einer der schönsten Aussichten auf München und sagen Sie hinterher nicht, ich hätte nichts gesagt ‒ obwohl ich's ja gerne verheimlichen würde.

In diesem Sinne, eine schöne Woche

Ihr

Sigi Müller

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Gelegenheitsleserin am 20.08.2024 11:35 Uhr / Bewertung:

    @MadridistaMUC
    "Damit war es dann mal einer der schönsten Plätze Münchens. Nun wird es so wie alles vom hippen Volk übernommen. Leider passierte das schon mit anderen schönen ruhigen Oasen und Geheimtipps"

    Hahaha! Diese Dachterrasse ist wirklich kein Geheimtipp!
    Trotz ihrer Größe ist sie gelegentlich ziemlich überfüllt und längst "vom hippen Volk übernommen".
    Schon im letzten Sommer warteten abends/am Wochenende unten viele Menschen auf Einlass, manchmal reichte die Warteschlange bis zum Hotel Hilton.
    Und eine "ruhige Oase" ist die Dachterrasse allenfalls gleich nach der Öffnung am Vormittag/Mittag ...

  • Analyst am 20.08.2024 17:32 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Gelegenheitsleserin

    Wir waren,glaub mindestens schon Dreimal dort ,allerdings unter der Woche so um 15/16 Uhr,da war es schon sehr gut besucht,mit weder Woken,noch hippen Gäste,ganz normale Menschen,mit denen man sich unterhalten kann.Hoffe es bleibt,was ich allerdings bezweifle.

  • MadridistaMUC am 19.08.2024 17:10 Uhr / Bewertung:

    Damit war es dann mal einer der schönsten Plätze Münchens. Nun wird es so wie alles vom hippen Volk übernommen. Leider passierte das schon mit anderen schönen ruhigen Oasen und Geheimtipps, die nach Veröffentlichung dann nicht mehr ruhig sind und auch kein Geheimtipp mehr sind.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.