Obacht, alte MVV-Fahrscheine laufen aus!

Noch bis Ende März können Tickets des MVV, die vor dem Tarifwechsel gekauft wurden, verwendet werden.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
5  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Alte Tickets sind nur noch bis Ende März einlösbar.
Alte Tickets sind nur noch bis Ende März einlösbar. © Andreas Gebert/dpa

München - Der MVV weist darauf hin, dass alte Zonen- und Kurzstreckenfahrscheine sowie Einzelfahr-, Streifen- und Tageskarten nur noch bis 31. März verwendet werden dürfen. Danach nicht mehr.

Es handelt sich dabei um Tickets, die vor dem Fahrplan- und Tarifwechsel vom 13. Dezember 2020 gekauft wurden. Ausnahmen sind: die Einzelfahrkarte Kurzstrecke für 1,70 Euro, die Kinder-Tageskarte für 3,20 Euro und die Fahrrad-Tageskarte für 3,00 Euro.

Lesen Sie auch

Denn sie kosten weiterhin genauso viel wie vor dem 13. Dezember, sind also auch weiterhin gültig. Wer es nicht schafft, die alte Karte bis Ende März zu verwenden, kann sie ab 1. April gegen den neuen Aufpreis umtauschen oder gegen Gebühr (2 Euro) erstatten lassen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
5 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • MadridistaMUC am 14.03.2021 06:50 Uhr / Bewertung:

    Solange ich im Bus ne FFP2 Maske tragen muss, mit Niemandem reden darf, nicht telefonieren darf, nichts Essen und Trinken darf,..... etc, zahle ich keinen Cent für diesen Transport. Ausserdem bekommt die MVG Millionen Corona Hilfen, pünktlich, von meinem Steuergelder, während meine Freunde mit ihrer kleinen Kneipe leer ausgehen.

  • Geo+++60 am 13.03.2021 14:02 Uhr / Bewertung:

    Hier könnte die MVG/MVV wegen Corona mal eine Ausnahme zulassen und die
    Fahrscheine länger gelten lassen.
    Viele ÖPNV-Nutzer haben z.B. Streifenkarten gekauft, diese aber wegen der Einschränkungen nicht nutzen können.
    Es würde dem Image guttun, gerade diese Nutzer zu unterstützen.

  • MUC1 am 13.03.2021 11:11 Uhr / Bewertung:

    Bei jeder Tariferhöhung die gleiche Frechheit. Dass das überhaupt erlaubt ist.
    Da soll man noch einer Preiserhöhung nachrennen mit "umtauschen oder erstatten lassen gegen Gebühr". Die Gebühr soll wohl die Personalkosten decken für das Gedöns.

    Es kann doch nicht so schwer sein, per Automat oder App 0,10€ oder 0,20 € Fahrscheine zu generieren, damit der Kunde in Summe auf den neuen Preis kommen kann.

    So lockt man die Leute nicht vom Auto weg und auch nicht in patschnasse Klamotten welche die Summe sind aus Fahrrad bei Gruselwetter.

    Charmant gesagt: Man arbeitet dort noch sehr traditionell.......

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.