OB Udes neue Stadt-Minister

Neue Leiterin für die Sozial-Verwaltung, neuer Chef fürs Schulamt: Nach einem Geplänkelmit der CSU hat das Kommunalparlamentein elfköpfiges Kabinett gewählt.
von  Abendzeitung
Manche Münchner kennen ihn nicht: OB Christian Ude
Manche Münchner kennen ihn nicht: OB Christian Ude © Martha Schlüter

MÜNCHEN - Neue Leiterin für die Sozial-Verwaltung, neuer Chef fürs Schulamt: Nach einem Geplänkelmit der CSU hat das Kommunalparlamentein elfköpfiges Kabinett gewählt.

„Das war ein fröhlicher Tag, was sich nicht von allen Referentenwahlen sagen kann“, meinte OB Christian Ude. Denn vor genau 22 Jahren war er selbst als KVR-Kandidat bei der Wahl mit Pauken und Trompeten durchgefallen.

Da ging es am Mittwoch gemütlicher zu, als der Stadtrat Udes Regierungs-Team neu wählte. Von den elf Referenten mussten acht gewählt werden. Alle kamen auf Anhieb durch. Rot-Grün hielt mit 46 Stimmen geschlossen zusammen (was in der Vergangenheit auch nicht so normal war). Die CSU stand relativ blank da und stellte nur vier Gegenkandidaten auf. Mangels politischer Alternativen störte sie gleich zu Beginn die Wahl: Es standen ihr zu viele Namen auf den Stimmzetteln: Die Namen aller 38 Bewerber, die in der engeren Wahl waren. Das seien zu viele. Es dürften nur jene dort stehen, die am Wahltag vorgeschlagen wurden.

Kreisverwaltungsreferent Wilfried Blume-Beyerle wurde Häufelkönig

Um die angekündigte Wahlanfechtung abzuwenden, griff Ude zu einem Trick: „Ich schlage alle vor, die auf dem Stimmzettel stehen. Dann können wir von den Albernheiten wieder zur Wahl kommen."

Häufelkönig wurde Kreisverwaltungsreferent Wilfried Blume-Beyerle: Er bekam alle gültigen 74 Stimmen – von 81 Wahlberechtigten).

Neu in der Stadtregierung sind Rainer Schweppe (SPD) als Schulreferent und SPD-Stadträtin Brigitte Meier als Sozialreferentin. Ihre Amtsvorgänger Elisabeth Weiß-Söllner und Frieder Graffe gehen in den Ruhestand.

Erfolg für SPD-Stadträtin Brigitte Maier

Nach mehreren Niederlagen (sie wurde nicht als Bundestagsabgeordnete gewählt und unterlag als Jugendamtsleiterin) ist Brigitte Meier an der Spitze angekommen. Zur Zeit ist sie Geschäftsführerin der sozialen Einrichtung Anderwerk . Sie ist auch ruhiger geworden, nachdem sie früher leidenschaftlich aus der Haut fahren konnte.

Die Referenten sind auf sechs Jahre gewählt,die Amtszeit beginnt am 1. Juli. Sie verdienen rund 9000 Euro Brutto.

Willi Bock

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.