Ob in Badekleidung oder nackert: Entspannen am Feldmochinger See

Im Norden von München lockt der Feldmochinger See Erholungssuchende an sein Ufer. Warum FKK-Freunde und Angezogene sich dabei nicht in die Quere kommen.
John Schneider
John Schneider
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Prima Freizeit-Angebot für Familien: der große Kinderspielplatz, falls der Nachwuchs mal Abwechslung braucht.
Prima Freizeit-Angebot für Familien: der große Kinderspielplatz, falls der Nachwuchs mal Abwechslung braucht. © John Schneider

München - Tief ist er nicht, der Feldmochinger See, Münchens drittgrößter; aber das ist den Erholungssuchenden offenbar völlig schnuppe. Bei gutem Wetter strömen die Münchner an die Ufer des an der tiefsten Stelle gerade mal sechs Meter tiefen Gewässers im Nordwesten der Stadt. Doch das Gelände um den See ist so weitläufig, dass erst gar keine Hektik aufkommen kann. Und um die See-Idylle perfekt zu machen, haben sich hier unter anderem Enten und Schwäne angesiedelt.

Also gleich mal ausprobieren, wie es mit dem Baden hier ausschaut. Im Schatten eines großen, schattenspendenden Baumes ins Badezeug geschlüpft und dann ab ins Wasser. Die ersten Meter brauchen noch etwas Überwindung, dann der Sprung ins Unbekannte.

Prima Freizeit-Angebot für Familien: der große Kinderspielplatz, falls der Nachwuchs mal Abwechslung braucht.
Prima Freizeit-Angebot für Familien: der große Kinderspielplatz, falls der Nachwuchs mal Abwechslung braucht. © John Schneider

Ein Spielplatz samt Klettergerüst für die Kinder

Das Wasser des Sees ist erfrischend (die durchschnittliche Wassertemperatur im Sommer liegt zwischen 18 und 23 Grad). Und so flach der See auch daher kommt, auf Schildern werden Nichtschwimmer vor den Steilufern gewarnt.

Hier lässt es sich wunderbar schwimmen: der Blick vom Ostufer auf den Feldmochinger See.
Hier lässt es sich wunderbar schwimmen: der Blick vom Ostufer auf den Feldmochinger See. © John Schneider

Aber der See und seine Ufer haben viel mehr zu bieten als "nur" Baden und Sonnen. Einen großen, brandneuen Spielplatz für den Nachwuchs zum Beispiel. Inklusive Kletter- und Rutschenbereich. Oder wie wäre es mit einer Partie Beachvolleyball? Es gibt schattige Liegeflächen, Grillplätze und am Ostufer einen Imbissstand, der für seine guten Pommes bekannt ist.

Feldmochinger See: Auch ein FKK-Bereich ist vorhanden

Und während sich am Ostufer noch unter vorgehaltenem Handtuch umgezogen wird, kann man sich die Mühe am gegenüberliegenden Ufer sparen. Dort gibt's einen ausgedehnten FKK-Bereich. Am Nordende wurde neben der Wasserwacht zudem ein Behindertenbadeplatz eingerichtet.

Neben dem bereits erwähnten Imbiss am Ostufer und einem Kiosk auf der Westseite gibt es am nördlichsten Punkt des Seeufers auch ein veritables griechisches Restaurant, das Seehaus. Spätestens wenn man hier vor, während oder nach dem Badevergnügen einkehrt, ist das mediterrane Urlaubsfeeling komplett.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Neugierig geworden? So erreichen Sie den Feldmochinger See

Der See ist leicht und überraschenderweise auch relativ schnell mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Einfach mit der U2 bis zur Endhaltestelle Feldmoching fahren. Von dort geht die Buslinie 172 (Richtung Dachau Bahnhof) zur Haltestelle Feldmochinger See, und zwei Minuten später ist man da. Fahrzeit ab Hauptbahnhof: 31 Minuten. Für Autos gibt es einen Parkplatz, aber viele kommen mit dem Fahrrad an den See.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.