OB Dieter Reiter stellt klar: Keine weiteren Öffnungen in München möglich!

Klartext vom OB: Dieter Reiter stellt klar, dass es wegen des aktuellen Infektionsgeschehens keine weiteren Öffnungen ab Montag geben wird. Was das konkret bedeutet.
Michael Schleicher |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
27  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
OB Dieter Reiter erklärte am Donnerstag, dass es in München vorerst keine weiteren Öffnungen geben werde.
OB Dieter Reiter erklärte am Donnerstag, dass es in München vorerst keine weiteren Öffnungen geben werde. © imago/Sven Simon

München - Die Corona-Lage bleibt weiter angespannt – auch in München. Weil die Inzidenz in der Landeshauptstadt weiter ansteigt, wird es vorerst keine weiteren Öffnungsschritte geben. Das stellte Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) am Donnerstag in einer Mitteilung klar.

Inzidenz in München steigt kontinuierlich an

Alleine aus rechtlicher Sicht seien weitere Öffnungen in München nicht möglich. Der Grund: Reiter hatte sich bei Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) nach der genauen Definition der "stabilen Entwicklung" erkundigt. Diesen Begriff hatten Staats- und auch Bundesregierung in Bezug auf mögliche Öffnungen immer wieder verwendet. Welcher Zeitraum genau damit gemeint war, war aber lange unklar.

Das Gesundheitsministerium erklärte nun, dass in der Regel von keiner "stabilen Entwicklung" ausgegangen werden kann, wenn die Infektionszahlen in den vergangenen 14 Tagen einen "kontinuierlichen (ggf. auch leichten) Anstieg" hatten. In München war das der Fall: Innerhalb von nur zwei Wochen stieg die Inzidenz in der Stadt von 45,61 (4. März) auf 68,79 (18. März) an.

Anzeige für den Anbieter Datawrapper über den Consent-Anbieter verweigert

Laut Reiter sprechen jedoch auch noch andere Punkte gegen weitere Öffnungen, unter anderem die kaum gegebene Planbarkeit: "So könnten Öffnungsschritte frühestens ab 22. März in Kraft treten – genau an dem Tag der nächsten Ministerpräsidentenkonferenz, bei der mit aller Wahrscheinlichkeit neue Festlegungen zu erwarten sind."

Zudem schließt der OB nicht aus, dass in München schon bald der Inzidenzwert von 100 erreicht werden könnte, ab dem die "Notbremse" in Kraft tritt, bei der alle Lockerungen wieder rückgängig gemacht werden müssen. "Einhellige Meinung meiner Fachleute ist, dass wir gerade auch mit Blick auf die deutlich ansteckenderen Corona-Mutanten von steigenden Fallzahlen ausgehen müssen und deshalb auch aus infektiologischen Gründen von weiteren Öffnungsschritten derzeit absehen sollten", so Reiter.

Zumindest in München kann der Öffnungsplan der Bundesregierung nicht wie geplant umgesetzt werden.
Zumindest in München kann der Öffnungsplan der Bundesregierung nicht wie geplant umgesetzt werden. © Bundesregierung

Wenige Stunden später teilte das Gesundheitsministerium mit, dass es angesichts der wieder steigenden Corona-Zahlen in ganz Bayern vorerst keine weiteren Öffnungsschritte geben werde.

München: Biergärten und Schanigärten bleiben geschlossen

Hätte es die Infektionslage zugelassen, hätte ab kommendem Montag neben Kinos und Theatern auch wieder die Außen-Gastronomie öffnen dürfen. Für München heißt es jetzt allerdings erstmal: Biergärten und Schanigärten bleiben weiter dicht!

Lesen Sie auch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
27 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • 60er pauli am 19.03.2021 08:06 Uhr / Bewertung:

    Hr reiter kann doch gar nichts selbst entscheiden !
    Er ist genauso wie alle anderen weisungsgebunden ,der einzige der etwas zu sagen hat ist der Beatle aus franken .
    Es ist ja auch kein Debakel weil bei dem Wetter sitzt doch sowieso niemand im freien ,um zu essen oder trinken .
    Und das ganze Chaos mit der impferei werden sie ja noch bis 2030 nicht gelöst haben .
    Also denkt einfach nicht mehr drüber nach und fügt euch .
    Heute sind's angeblich über 17 tausend neu infizierte ,wenn man sich diese zahlen anschaut müsste deutschland eigentlich ja schon durchsein mit den Infektionen und dann braucht doch keiner mehr die impfung .
    Ich persönlich glaube das alles nicht mehr aber wie gesagt es ist meine Meinung und bedarf keinerlei couchgeschwaffel von unseren 3 bekannten Kommentatoren .

  • Wendeltreppe am 21.03.2021 20:29 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von 60er pauli

    Unsinn!

  • Errare am 18.03.2021 22:15 Uhr / Bewertung:

    Das Traditionsgasthaus Heide-Volm in Planegg schließt wegen der mörderischen Lockdown-Politik. Unglaublich, wie viele Unternehmen und damit auch Arbeitsplätze aufgrund dem inzwischen einjährigen Zerstörungswerk der Politikdarsteller zugrunde gehen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.