OB Dieter Reiter spricht sein Beileid aus: "Ponkie war in ihren Werken einzigartig"
München - Am 30. Dezember ist die legendäre Fernseh- und Filmkritikerin der "Abendzeitung" im Alter von 95 Jahren gestorben, auch Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter kondoliert der Tochter von Ponkie.
Reiter über Ponkie: "Engagierte Journalistin mit großer Sachkenntnis"
"Im Namen der Landeshauptstadt München und auch persönlich spreche ich Ihnen und allen Angehörigen mein aufrichtiges Beileid aus", schreibt der 63-Jährige am Dienstag in einer Mitteilung.

Unter ihrem Pseudonym Ponkie habe Ilse Kümpfel-Schliekmann "als engagierte Journalistin mit großer Sachkenntnis" legendär gewordene Kritiken verfasst.
Reiter über Ponkie: Großes Ansehen bei Lesern und Kritisierten
Reiter: "Dass es ihr stets gelang, Dinge auf den Punkt zu bringen ohne dabei verletzend zu sein, brachte ihr großes Ansehen bei ihren Leserinnen und Lesern sowie auch bei den Kritisierten ein."
Der OB erinnerte daran, dass in der Filmkomödie "Rossini" die Rolle der Reporterin Ponkie nachempfunden wurde, ihre Bekanntheit und Beliebtheit habe sich weit über die Münchner Stadtgrenzen hinaus erstreckt.
Reiter lobt Ponkies "diskreten Charme"
"Dass es je wieder eine Person in der Münchner Kulturgesellschaft geben wird, die mit ihren Kritiken einen derartigen Einfluss entfalten kann, ist kaum zu erwarten. Mit ihrem diskreten Charme, ihrer Wortgewalt und ihrer Warmherzigkeit war Ponkie in ihren Werken einzigartig", ehrte Reiter die Grande Dame der deutschen Filmkritik.
- Themen:
- Dieter Reiter
- München